3. Level der (Lean-)Six-Sigma-Ausbildung: Zertifizierung zum Black Belt (Level 3)

Sorgen Sie für positive Ergebnisse Ihrer Six-Sigma-Verbesserungsprojekte!

  • Sie sind in der Lage, die internen und externen Wertstromflüsse zu identifizieren und diese zu verbessern.
  • Sie sind befähigt, Projektteams zu führen, die geeigneten Tools aus der Six-Sigma-Toolbox auszuwählen, erfolgreich anzuwenden und Six-Sigma-Projekte zu führen.
  • Sie bearbeiten ein vom Management Ihres Unternehmens bestätigtes Six- Sigma-Projekt und erzielen somit Einsparungen für Ihr Unternehmen.

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Zertifizierung zum Black Belt (Level 3)

Besuchen Sie jetzt das 3. Level Ihrer Ausbildung zum Six Sigma Black Belt bei TQM Training & Consulting!

Level 1: Six Sigma Yellow Belt Level 2: Six Sigma Green Belt Level 3: Six Sigma Black Belt
  • Zielsetzung
  • Inhalte Six Sigma Black Belt
  • Inhalte Wertstromanalyse/-design
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Zielsetzung

  • Sie sind in der Lage, die internenund externen Wertstromflüsse zu identifizieren und diese zu verbessern.

  • Sie sind befähigt, Projektteams zu führen, die geeigneten Tools aus der Six-Sigma-Toolbox auszuwählen, erfolgreich anzuwenden und Six-Sigma-Projekte zu führen.

  • Sie bearbeiten ein vom Management Ihres Unternehmens bestätigtes Six- Sigma-Projekt und erzielen somit Einsparungen für Ihr Unternehmen.

Inhalte Six Sigma Black Belt

Der Seminar-Inhalt von Six Sigma Black Belt

Allgemein

  • Einführung: Six Sigma, Historie, Hintergründe
  • Aufbau des Phasenmodells (DMAIC-Zyklus)
  • Klassische Organisation von Six Sigma – eine eigene Sprache

Define

  • Projektreview: Six-Sigma-Projekte der Teilnehmenden
  • Aufgaben eines Six Sigma Black Belt
  • Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation (Baselining)
  • Zusammenstellen des Projektteams
  • Festlegen von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Ermittlung der Kundenanforderungen (VOC-CTQ-Matrix 1)
  • Prozessdarstellung mithilfe des SIPOC

Measure

  • Projektreview
  • Grundlagen der Statistik, Ausbeuteberechnung
  • Kennzahlen zur Messung der Prozessleistung
  • Analyse von Messsystemen mit Praxis-Workshop
  • Maschinen- und Prozessfähigkeit
  • Six Sigma Roadmap

Analyze

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Statistische Tests und Vertrauensbereiche
  • Berechnung optimaler Prüfumfänge
  • Korrelations- und Regressionsanalyse
  • Varianzanalyse
  • Multi-Vari-Bild

*Improve**

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Statistische Versuchsplanung DoE I (Screening-Pläne, faktorielle und teilfaktorielle Versuchspläne)
  • Statistische Versuchsplanung DoE II (Wirkungsflächen-Versuchspläne, Response Surface Methodology – RSM)
  • Pilotversuche und Prozesssimulation

Control

  • Projektreview
  • Six Sigma Roadmap
  • Tolerance Design
  • Qualitätsregelkarten für quantitative und qualitative Merkmale
  • Precontrol
  • Prüfplanung
  • Finanzielle Bewertung von Six-Sigma-Projekten
  • Überblick: Design for Six Sigma (DfSS)
  • Überblick: Lean Six Sigma

Prüfung und Zertifizierung

  • Für jedes Training gibt es einen festen Termin für den Projekttag, der zur Zertifikats-Erteilung verpflichtend ist.
  • Optional hinzubuchbar ist das „Individuelle Upgrade-Coaching“.

Inhalte Wertstromanalyse/-design

Der Seminar-Inhalt von Wertstromanalyse/-design

  • Die Philosophie im Wertstrommanagement
    • Ziele und Erfolgsfaktoren
  • Basiswissen Wertstromanalyse
    • Projektphasen, ABC-Analyse, Segmentierung, Fertigungsstufenbild
  • Praxisübung
    • ABC-Analyse und Kundentakt
  • Praxiswissen Werstromanalyse (Value Stream Mapping)
    • Praxis der Datenaufnahme und Netiquette
    • Symbolik der Wertromanalyse
    • Praxisbeispiel in 7 Schritten zur Ist-Aufnahme
  • Praxisübung
    • Zykluszeiten und Taktdiagramm
  • Praxisübung
    • Erstellen einer Current State Map (Ist-Zustand)
  • Praxiswissen Wertstromdesign
    • Bearbeitungshilfen für das Wertstromdesign
    • Praxisbeispiel in 7 Schritten zum Wertstromdesign
  • Praxisübung
    • Erstellen einer Future State Map (Soll-Zustand)
    • Produktionslayout zum Wertstrom
  • Kennzahlen und KPIs im Wertstrom

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Teilnahmebescheinigung
  • Zertifikat zum Six Sigma Black Belt

Zertifizierung zum Black Belt (Level 3)

€ 2.943,00 zzgl. MwSt. / Webcode LM-BB3

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Bitte wählen Sie die Termine der Einzelveranstaltungen.

1. Veranstaltung
(Lean) Six Sigma Black Belt

2. Veranstaltung
Wertstromanalyse/-design (Value Stream Mapping)

Weitere interessante Veranstaltungen