VDA Schadteilanalyse Feld für Anwender/-innen
Die Fehlerursachen finden und den Problemlösungsprozess in Einsatz bringen (VDA QMC lizenziert)
- 19.05. - 20.05.25, online
- 21.10. - 22.10.25, online
- 01.12. - 02.12.25, online
Für die Zulieferindustrie in der Automobilwelt wird die Schadteilanalyse Feld nach VDA immer wichtiger. Denn auch wenn die Arbeiten in Entwicklungsprozessen und Produktionsprozessen fehlerfrei sind, treten beim Kunden während der Nutzung Abweichungen vom eigentlich erwarteten Istzustand ab.
Der Kunde (OEM) erwartet dann eine nachvollziehbare und analytisch durchgängige Analyse von Feldschadensteilen von seinen Lieferanten. Die IATF 16949 hat nicht nur in den Kapiteln 10.2.5 „Gewährleistungsmanagement-Systeme“ und 10.2.6 „Kundenbeanstandungen und Schadteilanalysen bei Feldausfällen“ die Forderung thematisiert, sondern auch den Druck in diese Richtung spürbar erhöht.
Nicht nur die Automobilhersteller (OEMs) sondern auch die Lieferanten aus der ersten Lieferkette (1st Tier Lieferanten) fordern verstärkt die Standard- und Belastungsprüfungen im Falle einer Schadteilanalyse ein. Nicht unerhebliche Kosten für solche Analysen können auf ein Unternehmen auch nach Ablauf einer Serienfertigung (EOP = End of Production) noch entstehen. Eine frühzeitige Zusammenarbeit zwischen Kunde, der eigenen Organisation und Lieferanten sichert eine verlässliche und zusammen abgestimmte Vorgehensweise.
Wir bereiten Sie auf diese Forderung aus dem neuen VDA-Band vor. Denn gerade dieser unterstreicht noch deutlicher die Wichtigkeit der Schadteilanalyse und der Zusammenarbeit/ die Abstimmung zwischen Kunde und Lieferant.
Die VDA Schadteilanalyse Feld – Upgrade-Schulung bieten wir seit dem 01.01.2022 nicht mehr an.
Die Fehlerursachen finden und den Problemlösungsprozess in Einsatz bringen (VDA QMC lizenziert)
Erfolgreich Prozessaudits nach dem VDA Band Schadteilanalyse Feld durchführen (VDA QMC lizenziert)
Schaffen Sie einen fähigen Schadteilanalyseprozess (VDA QMC lizenziert)
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Die Schadteilanalyse Feld ist ein unverzichtbares Instrument im modernen Qualitätsmanagement, um die Ursachen von Fehlern an Bauteilen und Produkten zu identifizieren. Durch diese systematische Analyse lassen sich Schwachstellen aufdecken, die Qualität verbessern und Rückrufaktionen vermeiden. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Rahmen der IATF 16949-Norm, die in der Automobilindustrie den Standard für Qualitätsmanagementsysteme darstellt.
Fehler, die erst im Feld auftreten, verursachen nicht nur Kosten, sondern schädigen auch das Vertrauen von Kunden. Die Schadteilanalyse Feld liefert wichtige Erkenntnisse über die Qualität von Produkten unter realen Einsatzbedingungen. Sie ermöglicht es Unternehmen, fundierte Entscheidungen über Verbesserungsmaßnahmen zu treffen und so langfristig die Kundenzufriedenheit zu sichern.
Eine strukturierte Analyse deckt nicht nur technische Defizite auf, sondern zeigt auch Schwächen in Prozessen oder Lieferketten. Dies macht die Schadteilanalyse zu einem entscheidenden Werkzeug im Field Quality Engineering, das auf die Verbesserung der Qualität und Zuverlässigkeit von Produkten abzielt.
Die Anforderungen der IATF 16949 und des VDA Qualitätsmanagements bilden die Basis für eine effektive Schadteilanalyse. Diese Normen fordern ein systematisches Vorgehen bei der Ursachenanalyse sowie die Umsetzung präventiver Maßnahmen. Unternehmen, die nach diesen Standards arbeiten, profitieren von klar definierten Prozessen und einer höheren Effizienz bei der Fehlerbehebung.
Durch die Schadteilanalyse wird der geschlossene Regelkreis des Qualitätsmanagements – von der Planung über die Überwachung bis zur kontinuierlichen Verbesserung – in der Praxis umgesetzt. Dies stellt sicher, dass Produkte nicht nur die Anforderungen erfüllen, sondern auch unter realen Bedingungen zuverlässig funktionieren.
Field Quality Engineering ist der Ansatz, Qualität direkt im Einsatzfeld sicherzustellen. Es verbindet die Schadteilanalyse mit proaktiven Strategien, um die Fehlerhäufigkeit zu reduzieren. Experten in diesem Bereich analysieren systematisch Daten aus dem Feld, identifizieren wiederkehrende Probleme und setzen gezielte Maßnahmen zur Fehlervermeidung um.
Ein professionell geschultes Team, beispielsweise durch eine Auditor Schulung, kann die Schadteilanalyse effizient durchführen und die gewonnenen Erkenntnisse in konkrete Verbesserungsmaßnahmen umsetzen. Die Kombination aus technischer Expertise und systematischem Vorgehen macht Field Quality Engineering zu einem Schlüsselfaktor für den Erfolg.
Die Schadteilanalyse Feld ist weit mehr als nur eine Methode zur Fehlerbehebung – sie ist ein strategisches Werkzeug zur Sicherung der Produktqualität und der Stärkung des Kundenvertrauens. Durch die Umsetzung der Anforderungen der IATF 16949 und des VDA Qualitätsmanagements schaffen Unternehmen eine solide Basis für präventive Maßnahmen und kontinuierliche Verbesserungen.
Ein starkes Team, das durch gezielte Schulungen, wie eine Auditor Schulung, unterstützt wird, bildet das Fundament für eine erfolgreiche Umsetzung. Nutzen Sie die Chancen, die eine systematische Schadteilanalyse bietet, und positionieren Sie Ihr Unternehmen als Vorreiter in Qualität und Zuverlässigkeit. So sichern Sie nicht nur Ihren aktuellen Erfolg, sondern schaffen auch eine nachhaltige Grundlage für zukünftige Herausforderungen.