Conformity of Production (CoP)
Werden Sie Profi beim Absichern von gesetzlich vorgegebenen Prüfungen
- 25.09. - 26.09.25, online
- 03.12. - 04.12.25, online
In der automobilen Lieferkette muss jedes Unternehmen die Konformität und Sicherheit der eigenen Produkte sicherstellen! Hier gilt es nicht nur die jeweiligen Vorschriften eines Landes einzuhalten und umzusetzen, sondern auch die Anforderungen der Kunden (OEMs) zu berücksichtigen. Viele Unternehmen haben aus diesem Grund eine/-n „Produktsicherheitsbeauftragte/-n“ installiert um diesen kundenspezifischen Anforderungen gerecht zu werden.
Zusätzlich unterstreicht die IATF 16949 das Thema im Kapitel 4.4.1.2 "Produktsicherheit". Weil lange Zeit eine/-n Produktsicherheitsbeauftragte/-n zu benennen nur von einem großen deutschen Automobilhersteller gefordert war, blieb es zunächst eine kundenspezifische Anforderung. Im Jahr 2015 hat ein weiterer großen deutschen Automobilhersteller "den Ball mit aufgenommen“ und ebenfalls die Installation der Person zur Produktsicherheit gefordert. Aus diesem Grund hat der VDA einen neuen VDA Band erstellt, der das Thema zur Produktkonformität und Produktsicherheit in einem VDA Band zusammenfasst, dem VDA Band "Produktintegrität". Nun ist für alle Unternehmen in der Lieferkette ein Standard entstanden, an dem sich alle orientieren können. Somit wird aus der Funktion „Produktsicherheitsbeauftragter“ ein „Product Safety & Conformity Representative“, kurz „PSCR“.
Die TQM Training & Consulting – Lizenzpartner vom VDA QMC vermittelt Ihnen die notwendigen Qualifikationen um als Product Safety & Conformity Representative (PSCR) erfolgreich handeln zu können.
Die Upgrade-Schulung zum Product Safety & Conformity Representative (PSCR) bieten wir seit dem 01.01.2022 nicht mehr an.
Werden Sie Profi beim Absichern von gesetzlich vorgegebenen Prüfungen
Der neue Band als Leitfaden für jeden Produktsicherheitsbeauftragten! (VDA QMC lizenziert)
Machen Sie ihr Unternehmen wasserdicht gegen Gesetzesverstöße und Rückrufe
Produktsicherheit ist mehr als nur die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen – sie ist die Grundlage für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens und das Vertrauen der Kunden. Ein effektives Audit Management sowie qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unverzichtbar, um Sicherheitsstandards einzuhalten und Risiken frühzeitig zu minimieren.
Ein zentraler Akteur in diesem Prozess ist der Produktsicherheitsbeauftragte (PSCR). Diese Position ist speziell darauf ausgerichtet, die Produktsicherheit in jeder Phase der Wertschöpfungskette zu überwachen und sicherzustellen. Durch eine fundierte PSCR Schulung werden Fachkräfte auf ihre Aufgaben vorbereitet, einschließlich der Erkennung potenzieller Risiken, der Einleitung vorbeugender Maßnahmen und der Gewährleistung der Konformität mit rechtlichen und brancheninternen Standards.
Besonders in der Automobilbranche sind die Anforderungen an Produktsicherheit und Qualität hoch. Hier kommt die VDA Produktintegrität ins Spiel, die sich auf die Sicherstellung der Übereinstimmung von Produkten mit den geltenden Normen konzentriert. Diese Standards bieten Unternehmen klare Leitlinien, um Sicherheitsanforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern auch die gesamte Prozessqualität zu verbessern. Mit den richtigen Schulungen und einem durchdachten Audit Management können Unternehmen die Anforderungen der VDA Produktintegrität effektiv umsetzen.
Ein strukturiertes Audit Management ist essenziell, um Prozesse und Produkte regelmäßig zu überprüfen und Optimierungsmöglichkeiten zu erkennen. Audits schaffen Transparenz, identifizieren Schwachstellen und bieten eine solide Basis für kontinuierliche Verbesserungen. In Kombination mit einer PSCR Schulung können Audit-Ergebnisse zielgerichtet genutzt werden, um Maßnahmen einzuleiten, die das Risiko von Produkthaftungsfällen oder Rückrufen deutlich reduzieren.
Produktsicherheit ist ein kontinuierlicher Prozess, der von allen Mitarbeitenden getragen werden muss. Mit gut geschulten Produktsicherheitsbeauftragten und einem effizienten Audit Management können Unternehmen Risiken nicht nur kontrollieren, sondern auch gezielt reduzieren. Die Einhaltung von Standards wie der VDA Produktintegrität sichert dabei nicht nur die Qualität der Produkte, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.
Durch die konsequente Umsetzung dieser Maßnahmen positionieren Sie Ihr Unternehmen als vertrauenswürdigen Partner am Markt und schaffen nachhaltige Mehrwerte – sowohl für Ihre Kunden als auch für die eigene Organisation. Produkte, die sicher und regelkonform sind, werden zur Visitenkarte eines Unternehmens und fördern langfristige Kundenbindung sowie Markterfolg.