Core Tools-Grundlagen und Anwendung
Erhalten Sie einen kompakten Einblick in die Automobilen Methoden
- 05.05. - 07.05.25, online
- 24.06. - 26.06.25, online
- 16.09. - 18.09.25, online
- ...
Immer steigende Qualitätsansprüche, reibungslose und kurze Entwicklungs- und Produktionszeiten in dem Produktentstehungsprozess sowie die Erfüllung der Kundenanforderungen stellen die Automobilunternehmen vor eine große Aufgabe. Aus diesem Grund wurden die Basiswerkzeuge für das Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie eingeführt – die Automotive Core Tools. Das Ziel dieser Tools: Einen reibungslosen Ablauf von der Konzeption über das Projektmanagement bis zum SOP (Start of Production) zu gewährleisten. Zu du den Automotive Core Tools der ersten Stunde der „Big Three“ (GM, Ford, Chrysler) zählten folgende Methoden: APQP, FMEA, MSA und PPAP
Später hat der VDA mit eigenen (deutschen) Methoden nachgezogen: Die Reifegradmethode (RGA) der VDA Band 5 (Prüfprozesseignung), der VDA Band 2/PPF und der VDA Band 4 mit dem Kapitel Wirtschaftliche Prozessgestaltung und Prozesssicherheit (SPC) zählen heute ebenfalls zu den Automotiven Core Tools. Im Jahr 2019 wurde das erste Core Tool, die FMEA Methodik, zwischen der AIAG (Amerikanischer Automobilverband) und dem VDA (Deutscher Automobilverband) harmonisiert, sodass man heute davon ausgehen kann, dass weltweit die gleiche Vorgehensweise bei der Erstellung von FMEAs in der Automobilindustrie Anwendung findet. Erweitert wurden diese Methoden mit der Problemlösungstechnik (VDA Band 8D) und Methoden, die in den Core Tools ursprünglichen Methoden ebenfalls mit angewendet werden. Deshalb zählen manche die Besonderen Merkmale und den Control Plan/ Produktionslenkungsplan (PLP) ebenso zu den Kernmethoden der Automobilindustrie.
In unserem umfangreichen Seminarportfolio finden Sie alle Automobilen Kernmethoden; ob als Seminar, in dem Sie sich zu allen Automotive Core Tools in einem Seminar schulen können, als auch Seminare zu den einzelnen Core Tools selbst.
Wir bieten Ihnen zu den jeweiligen Tools praxisnahe Weiterbildungen und Ausbildungen an. Profitieren Sie von einem erfahrenen Referenten, dem Austausch mit den Teilnehmern und neuen Impulsen!
Erhalten Sie einen kompakten Einblick in die Automobilen Methoden
Neue Anforderung für Erstqualifizierungen als Systemauditor oder die Erst- und Re-Qualifizierung zum Prozessauditor (VDA QMC lizenziert)
Erhalten Sie einen intensiven Einblick in die Automobilen Methoden! (VDA QMC lizenziert)
Einsteigerseminar zu den Verfahren der Messsystemanalyse
Einstieg in die statistische Prozesslenkung
Mess- und Prüfprozesse besser verstehen (VDA QMC lizenziert)
Lernen Sie effektive Methoden zur fortschrittlichen Produktqualitätsvorausplanung und Prüfplanung (Control Plan) kennen
So bereiten Sie Bemusterungen vor und führen diese gezielt durch
Auslöser, Anforderungen und strukturierte Umsetzung im Betrieb kennenlernen (VDA QMC lizenziert)
Kenntnisse der Reifegradmethode richtig anwenden (VDA QMC lizenziert)
Setzen Sie die Standards der Automobilindustrie kostensparend um
Agieren Sie gekonnt im Spannungsfeld Produktion, Freigabe, Serie
Alle notwendigen Wissensinhalte zu den Themen APQP, PPAP und VDA-Band 2 in nur einer Woche als Kompaktkurs
So erstellen Sie bessere Texte, Audits und Analysen mit ChatGPT
Was Sie jetzt zu den neuen Referenzhandbüchern wissen müssen
Ihr Einsteigerseminar in die FMEA-Methode – so ermitteln Sie zuverlässig Produkt- oder Prozessfehler
FMEA inhaltlich, organisatorisch und methodisch einwandfrei vorbereiten und durchführen
Lernen Sie den Umgang mit der FMEA Methode und IQ FMEA Software für Ihre FMEA-Projekte kennen
Als Inhouse-Veranstaltung buchen.
Mehr zum Thema der Revision 2024: APQP erfahren Sie im Blogartikel „Die Qualität von Anfang an richtig planen und umsetzen“ von Roland Blank.
Die Automotive Core Tools sind unverzichtbare Werkzeuge, um die hohen Qualitätsanforderungen in der Automobilindustrie zu erfüllen. Diese standardisierten Methoden, darunter APQP, Reifegradabsicherung (RGA), FMEA, MSA, Prüfprozesseignung (VDA 5), SPC, VDA 2/ PPF, PPAP und die Problemlösung nach 8D ermöglichen es Unternehmen, Prozesse effizienter zu gestalten, Risiken zu minimieren und Kundenanforderungen zuverlässig zu erfüllen. Sie bilden die Grundlage für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement und sorgen für eine reibungslose Zusammenarbeit entlang der Lieferkette.
Die Automotive Core Tools helfen Unternehmen dabei, Qualitätsprobleme frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln und Probleme nachhaltig zu beseitigen. Die Anwendung dieser Werkzeuge ist ein wesentlicher Bestandteil des IATF 16949-Standards und ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit. Durch standardisierte Methoden wird sichergestellt, dass alle Prozessbeteiligten dieselben Qualitätsstandards verfolgen – von der Produktentwicklung bis zur Serienfertigung.
Ein systematischer Einsatz der Automotive Core Tools, die auf die spezifischen Anforderungen der Automobilindustrie abgestimmt sind, fördert die Effektivität und Effizienz interner Abläufe. Gleichzeitig stellen sie sicher, dass alle rechtlichen und kundenspezifischen Anforderungen erfüllt werden.
Der Automotive Core Tools Fragenkatalog ist ein praxisorientiertes Hilfsmittel, um die Anwendung der Werkzeuge zu überprüfen und deren Wirksamkeit sicherzustellen. Er deckt alle relevanten Themen ab und unterstützt Auditoren, Qualitätsexperten und Projektmanager dabei, Schwachstellen systematisch zu identifizieren.
Die Automotive Core Tools sind nicht nur ein Instrument zur Qualitätsabsicherung, sondern auch ein strategisches Werkzeug, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Unternehmen, die diese Methoden konsequent anwenden, können schneller auf Herausforderungen reagieren, Produkt- und Prozessqualität sichern und langfristig Kundenbindung und Vertrauen stärken.
Ein fundiertes Verständnis und die konsequente Anwendung der Automotive Core Tools sind für Unternehmen in der Automobilindustrie unverzichtbar. Die Kombination aus Schulungen, wie den Automotive Core Tools Trainings, und der Nutzung des Automotive Core Tools Fragenkatalogs sichert nicht nur die Einhaltung von Qualitätsstandards, sondern eröffnet auch Potenziale für Innovation und Effizienz. Nutzen Sie diese Werkzeuge, um Ihre Prozesse nachhaltig zu optimieren und Ihre Marktposition zu stärken. So wird Qualität zur Visitenkarte Ihres Unternehmens.