2-Tage Intensiv-Seminar: TPM – Total Productive Maintenance

Einführungsstrategie zur präventiven und autonomen Instandhaltung anstatt ungeplanter Reparaturen

  • TPM von A bis Z: Sie erhalten alle Grundlagen und vertiefen praxisbezogen Ihr Grundlagenwissen zu einer präventiven und autonomen Wartungsstrategie
  • Sie können eine TPM-Implementierung im Unternehmen durchführen, inkl. Fallbeispiele zur einfacheren Umsetzung in Ihrem Unternehmen
  • Sie entwickeln ein TPM-Audit und rollen es im Unternehmensbereich aus und sorgen so für stabile & störungsfreie Abläufe

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

TPM – Total Productive Maintenance
Foto Uwe Beaa

Ihr Trainer: Uwe Beaa

Uwe Beaa sagt selbst von sich: Ich habe Talent! Wenn ich durch eine Produktion gehe, dann sehe ich nach kurzer Zeit, wo es hakt. Für mich ist offensichtlich, was andere in ihrer Alltagsroutine oft nicht sehen. Dieser Produktions-Röntgen-Blick ist allerdings nicht angeboren, er ist antrainiert.

mehr zu Uwe Beaa

Ihre Weiterbildung zum Thema TPM – Total Productive Maintenance

Häufig finden wir in Unternehmen eine recht einfache, jedoch dann sehr teure Wartungsstrategie: Wir warten unsere Maschine erst, wenn diese defekt ist. Dann sind auf Grund eines straffen Produktionsprogrammes alle möglichen Gelder zwangsweise vorhanden, um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen. TPM als ein Werkzeug des Lean Managements stellt ein nachhaltiges Präventiv-Programm dar: Geplante Maschinenwartung anstatt ungeplante Reparaturen. Dieses Seminar vertieft das Grundlagenwissen zu einer präventiven und autonomen Wartungsstrategie als ein nachhaltiges Instrument der Unternehmensentwicklung im Lean-Umfeld. Sie erarbeiten effektive Strategien,
um Ihre Instandhaltung präventiv auszugestalten. Anhand von Praxisbeispielen erfahren Sie, was funktioniert und was nicht.

“Immer wieder gerne, Freue mich schon auf weitere Seminare.”

Herr Alexander Ostryga, ALO Severin Ahlmann

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmenden austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmenden anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: TPM – Total Productive Maintenance

  • Sie unterstützen proaktiv eine TPM-Implementierung und entwickeln ein TPM-Audit, das Sie für Ihr Unternehmen einführen.
  • Sie lernen eine verschwendungsfreie Wartungsstrategie innerhalb eines lebendigen Lean Managements kennen.
  • Sie kennen die Unterschiede zwischen Störungen und Mikrostopps und deren Vermeidungsmethoden.
  • Anhand von Simulativ-Fallbeispielen verstehen Sie die TPM-Strategie, um Maschinen auf dem höchsten Leistungsniveau zu halten.

Inhalte

Die Seminar-Inhalte

  • Philosophie der Total Productive Maintenance (TPM)
    • Warum die Maschinenverfügbarkeit verbessern?
  • Praxisübung
    • TPM-Simulation, Störprotokolle, Shopfoor-Management-Elemente
  • Beseitigung von Schwerpunktproblemen
    • Kaizen & 5S-Philosophie im Kontext mit TPM
    • Methodisches Vorgehen bei der Beseitigung
  • Praxisübung
    • Erfassen von Schwerpunktproblemen
  • TPM-Kennzahlen (Teil 1)
    • Basiskennzahl OEE (Overall Equipment Effectiviness)
    • Praxisübung OEE-Auswertung und TPM-Simulation (Teil 2)
  • TPM-Kennzahlen (Teil 2)
    • Instandhaltungskennzahlen MTBF und MTTR
    • Praxisübung zu MTBF und MTTR
  • Praxisbeispiel OEE Heatmap
    • Praxisbeispiel systematische Verbesserung der OEE mit der Heatmap
  • Autonome Instandhaltung
    • In 7 Schritten zur autonomen Instandhaltung
  • Präventiv geplante Instandhaltung
    • Instandhaltungsstrategien, Anlagen-Priorisierung und Schadklassen
  • Predictive Maintenance
    • Einführung in die Grundlagen der Predictive Maintenance (Instandhaltung 4.0)
  • Einführungsplan TPM
    • Praxisbeispiel Projektplan zur TPM-Umsetzung im Unternehmen

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Führungskräfte und Mitarbeitende aus Produktion, Logistik, Instandhaltung, Qualitätssicherung und alle Bereiche, welche sich für das Thema interessieren.

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Teilnahmebescheinigung

TPM – Total Productive Maintenance

€ 990,00 zzgl. MwSt. / Webcode LM-TPM

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 09.05.23 - 10.05.23Stuttgart
 09.05.23 - 10.05.23Virtueller Schulungsraum
 19.06.23 - 20.06.23Virtueller Schulungsraum
 07.11.23 - 08.11.23Leipzig
 07.11.23 - 08.11.23Virtueller Schulungsraum
 05.12.23 - 06.12.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen