[DRBFM]() ist eine Qualitätsmethode, die den Entwicklungsprozess eines [Prozesses/Produktes]() im [Produktentstehungsprozess (PEP)]() begleitet. Die seit Jahren bei Toyota und seinen Zulieferern erfolgreich eingesetzte Kreativitätsmethode [DRBFM (Design Review Based on Failure Mode)]() überzeugt durch Effizienz, Kreativität, schlanke Dokumentation und führt zur Begeisterung der Ingenieure was wiederum zu [robusten Produkten und Prozessen]() führt.
Mit der Weiterentwicklung der Methode FMEA (Fehler Möglichkeits- und Einflussanalyse) ist mit [DRBFM]() ein Werkzeug für Ingenieure entstanden welches den Formalismus bei Anwendung der Methode überwindet. Die Ingenieure konzentrieren sich im Team (Projektteam), auf die Änderungen an Ihren Produkten und Prozessen.
Durch Fokussierung auf Änderungen wird sichergestellt, dass sich die Experten kritisch mit der Änderung auseinandersetzen, in Bezug auf daraus resultierende Schwierigkeiten und Risiken. Die gewonnenen Erkenntnisse aus der [DRBFM]() Analyse fließen als Wissen wieder in die FMEA und werten diese nicht nur auf, sondern sichern Ihre anderen Variantenprojekte zusätzlich ab (siehe Bild 2).
Häufig gestellte Fragen zu [DRBFM]() :
Was ist [DRBFM]() ?
[DRBFM]() ist eine entwicklungsbegleitende Kreatvitätsmethode
Von wem wurde [DRBFM]() entwickelt?
Toyota entwickelte die Methode [DRBFM]() Ende der neunziger Jahre
Ersetzt [DRBFM]() die FMEA?
Nein! [DRBFM]() fokosiert sich auf Änderungen, während die FMEA sich auf alle Funktionen bezieht
Wer wendet [DRBFM]() an?
Beteiligte im Produktentstehungsprozess, welche die Risiken am Produkt und im Prozess untersuchen wollen
Nachfolgende Beratungsleistungen können wir Ihnen anbieten
Genaue Analyse des individuellen Integrationsbedarfs in Ihrem Unternehmen
Erstellung einer umfassenden Einführungsstrategie zur Integration der [DRBFM]() in Ihrer Organisation
Informationsveranstaltungen über die Philosophie GD3 und die [DRBFM Methode]()
Individuelle Beratung für Führungskräfte, Projektleiter, Moderatoren und Anwender
Durchführung von Schulungen mit Praxisworkshops (auf Ihr Produkt bezogen)
Durchführung von [DRBFM-Trainings und Coachings]()
Enge Zusammenarbeit mit Ihren Fachleuten in jeder Phase der Integration
Probedurchlauf mit Pilotprojekt(en) und anschliessender Wirksamkeitsüberprüfung
Wir bieten komplette Projektbegleitung und Dokumentation der Ergebnisse