CTQ, oder "Critical to Quality", bezieht sich auf die entscheidenden Qualitätsmerkmale eines Produkts, Prozesses oder Systems. Diese Merkmale sind essenziell, um sicherzustellen, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung den Kundenanforderungen gerecht wird und somit den Erfolg eines Unternehmens unterstützt.
Critical to Quality (CTQ) definiert die spezifischen Eigenschaften, die für die Qualität und den Erfolg eines Produkts oder Prozesses entscheidend sind. Diese Merkmale können sich aus den Erwartungen der Kunden, den Anforderungen des Marktes oder regulatorischen Vorgaben ergeben. Ursprünglich im Rahmen von Qualitätsmanagement-Methoden wie Six Sigma entwickelt, hilft CTQ Unternehmen dabei, sich auf die wichtigsten Faktoren zu konzentrieren, die den Kundennutzen maximieren.
CTQ ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, sich auf die wirklich relevanten Qualitätsaspekte zu konzentrieren, die den Unterschied zwischen einem durchschnittlichen und einem hervorragenden Produkt ausmachen. Durch die Identifizierung und Priorisierung von CTQs können Unternehmen ihre Prozesse optimieren, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit verbessern. Beispielsweise könnte ein Automobilhersteller CTQs wie Sicherheit, Kraftstoffeffizienz und Designpriorisieren, um sich von der Konkurrenz abzuheben.
CTQ oder "Critical to Quality" ist ein entscheidendes Konzept im Qualitätsmanagement, das Unternehmen hilft, sich auf die wichtigsten Merkmale zu konzentrieren, die den Erfolg eines Produkts oder Prozesses bestimmen. Durch die Identifizierung und Umsetzung von CTQs können Unternehmen Effizienz und Qualität steigern, Kosten senken und die Kundenzufriedenheit verbessern. Dies macht CTQ zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jedes Unternehmen, das in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld bestehen möchte.