Andon ist ein unverzichtbares Tool in der modernen Fertigung, das zur sofortigen Informationsweiterleitung bei Problemen dient. Es handelt sich um ein optisches Informationssystem, das Fehler in Maschinen visuell signalisiert.
Andon stammt ursprünglich aus dem japanischen Lean-Management und wurde von Toyota als Teil des Toyota-Produktionssystems (TPS) entwickelt. Es ist ein visuelles Kontrollinstrument, das durch Licht- oder Tonsignale auf Störungen hinweist. Wird ein Problem erkannt, kann ein Mitarbeiter durch das Betätigen eines Schalters oder Zugseils ein Signal auslösen, das die Aufmerksamkeit des Managements und der Techniker auf sich zieht, um schnell Lösungen zu finden.
Andon ist entscheidend für die Effizienz und Qualitätssicherung in der Produktion. Es ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Probleme, minimiert Ausfallzeiten und fördert eine proaktive Fehlerbehebung. Durch die sofortige Sichtbarkeit von Problemen wird die Kommunikation zwischen den Produktionsmitarbeitern und dem Management verbessert, was letztlich zu einer effizienteren Produktion führt.
Andon ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen, die Wert auf Effizienz und Qualität in der Produktion legen. Durch die sofortige Visualisierung von Problemen und die Förderung einer schnellen Reaktion trägt Andon erheblich zur Optimierung von Fertigungsprozessen bei. Es ist ein Paradebeispiel dafür, wie visuelle Managementtools die Produktivität steigern können.
Zum Thema Lean Management bieten wir mehrere Schulungen an unter: Lean Management Methoden