Ausbildung zum/zur zertifizierten Prozessauditor/-in (Level 1)
- 25.02. - 27.02.25, Hamburg
- 25.02. - 27.02.25, online
- 06.05. - 08.05.25, Köln
- ...
4. Level der Ausbildung zum/zur zertifizierten Prozessauditor/-in
Spezialisierung zum zertifizierte VDA 6.3 Prozessauditor
Willkommen im Lehrgang zum VDA 6.3 Prozessauditor Level 4 - Die Spezialisierung zum VDA 6.3 – Prozess-Auditor/-in mit zertifiziertem Abschluss!
Level 1: Qualitätsmanagement | Level 2: Auditorenqualifikation | Level 3: Core Tools | Level 4: Prozessauditor |
Sie haben bereits erfolgreich die Level 1-3 der Prozessauditorausbildung absolviert, wodurch Sie umfassende Kenntnisse im Qualitätsmanagement, Auditmanagement sowie den Automotive Core Tools erworben haben. Jetzt steht der abschließende Schritt bevor: die Spezialisierung zum VDA 6.3 – Prozess-Auditor/-in.
Unsere zertifizierte Ausbildung ermöglicht es Ihnen, sich umfassend auf die Anforderungen des VDA 6.3 Standards einzustellen. Die Teilnahme an diesem Lehrgang ist für erfahrene Fachkräfte in der Produktion und im Qualitätsmanagement ein entscheidender Karriereschritt.
Für die Zulassung zur Prüfung zum zertifizierten VDA 6.3 – Prozess-Auditor/-in sind eine fünfjährige Berufserfahrung in einem produzierenden Unternehmen, inklusive zwei Jahre Erfahrung im Qualitätsmanagement, erforderlich. Zudem sollten Sie bereits die Qualifikationen der Level 2-4 erworben haben.
Der Lehrgang ermöglicht es Ihnen, die Anforderungen an Prozessauditoren in der Automobilindustrie zu erfüllen. Eine zertifizierte Ausbildung geht über die Grundqualifikation hinaus und wird von anerkannten Zertifizierungsstellen durchgeführt. Dies stellt sicher, dass Sie nicht nur über das nötige Fachwissen, sondern auch über die zertifizierte Kompetenz verfügen, um den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden.
Unabhängig davon, ob Sie eine zertifizierte Ausbildung benötigen oder sich direkt zum VDA 6.3 – Prozess-Auditor/-in qualifizieren möchten, bietet unser Lehrgang die perfekte Grundlage für Ihren nächsten Karriereschritt.
Erfahren Sie mehr über die Qualifizierung zum VDA 6.3 – Prozess-Auditor und melden Sie sich noch heute an: Audit Management.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema VDA 6.3 – Qualifizierung zum/zur Prozess-Auditor/-in
Beinhaltet sind die Antragsprüfung, die Prüfungsunterlagen sowie das Mittagessen und Tagungsgetränke.
Die Prüfung erfolgt in Form einer Auditsimulation und konzentriert sich auf das Auftreten und Verhalten der Teilnehmenden als Auditor/in. Bewertet werden die Auditvorbereitung, das Verhalten während der Simulation sowie die Nachbereitung.
Die Prüfung gliedert sich in folgende Phasen:
Für die Vorbereitung können die im Rahmen der besuchten VDA-Schulungen zur Verfügung gestellten schriftlichen Hilfsmittel, einschließlich Normenbänden, genutzt werden. Diese Hilfsmittel sind eigenverantwortlich zum Prüfungstag mitzubringen.
Eine Wiederholung der Prüfung darf höchstens zweimal wiederholt werden und muss spätestens ein Jahr nach der ersten Prüfung bestanden werden. Kosten belaufen sich auf den regulären Preis für einen Prüfungstag.
Nach erfolgreichen bestehen der Prüfung erhalten Sie ein VDA QMC-Zertifikat mit einer Gültigkeitsdauer von 5 Jahren. Vor Ablauf der Gültigkeit (spätestens bis 3 Monate nach Ablauf) sollten Sie Ihr Zertifikat verlängern.
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den QM-Bereichen der Unternehmen mit der Aufgabe Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen, sowie auch an externe Auditoren/-innen (Einsatz als Dienstleister).