QFD ist eine erstmals Ende der sechziger Jahre in Japan entwickelte und eingesetzte Qualitätsmethode zur Ermittlung der Kundenanforderungen, um diese direkt in die notwendigen technischen Lösungen umzusetzen.QFD wird als ein vorbeugendes Werkzeug zur Produktdefinition eingesetzt und hat über die USA Eingang nach Europa gefunden.
QFD stellt sicher, dass die Festlegung der Produktmerkmale durch die Entwicklung und die anschließende Auswahl der Produktionsmittel, Methoden und Kontrollmechanismen ausschließlich von den Anforderungen der zukünftigen Kunden bestimmt werden. Als Werkzeug zur gezielten Umsetzung der Kundenwünsche und Qualitätsanforderungen in technische Spezifikationen dient dabei das House of Quality (HoQ). Dies ist ein Analyse-, Kommunikations- und Planungsinstrument für jede Phase der Produktentstehung.
Der praktische Einsatz ist an einige Rahmenbedingungen gebunden, um einen reibungslosen und effizienten Einsatz zu gewährleisten. Häufig im Bereich Entwicklung angewandte Methoden sind [Design of Experiments (DoE)]()", Shainin- und Taguchi-Methoden. Die Anwendung von QFD erfordert eine stark teamorientierte Arbeitsweise im Unternehmen, die Unterstützung des Managements ist eine notwendige Voraussetzung. Nicht nur die Mitarbeit der Entwicklungabteilungen ist zwingend erforderlich, sondern auch die von Marketing/Vertrieb. Die Arbeitsgruppen, werden meistens von einem neutralen QFD-Moderator, der für die Einhaltung der QFD-Regeln verantwortlich ist, geleitet.
QFD kann in verschiedene Phasen aufgeteilt werden
QFD 0: Marktanalyse
QFD 1: Produktplanung
QFD 2: Teileplanung
QFD 3: Produktionsplanung
QFD 4: Prüfplanung
QFD löst mehrere, miteinander verbundene Aufgaben
Direktes Einbringen der Kundenanforderungen.
Definieren der Wettbewerbsvorteile durch die für den Kunden überraschenden Lösungen (begeisteter Kunde).
Verstehen der verschiedenen Anforderungen von Kunden, Entwickler, Produzenten, Verkäufer.
Erstellen der Bewertungsprofile, Wechselbeziehungen der einzelnen Anforderungen/Lösungsmerkmale.
Festlegen der für die Qualität des Produktes aus Kundensicht wichtigen und daher für den Verkaufserfolg entscheidenden Produktmerkmale.
Ermitteln der Kosten – Wert Relationen.
Einheitliche, methodische Kommunikation der Ziele für alle Bereiche, einschließlich einer nachvollziehbaren Dokumentation des gesamten Prozesses.
Die Ergebnisse bei voller Anwendung des QFD Verfahrens sind
Schneller Beginn der Entwicklung.
Wenig Änderungen.
Kurze Produktionszeit.
Profitables Produkt.
Zufriedene, oft begeisterte Kunden
Damit ist heute QFD eines der erfolgreichsten Werkzeuge zur Produktplanung und Produktdefinition.
Nachfolgende Beratungsleistungen zur QFD-Methodik können wir Ihnen anbieten
Genaue Analyse des individuellen Integrationsbedarfs von QFD in Ihrem Unternehmen
Analyse und Definition der Schnittstellen zu anderen Methoden (Wertanalyse, FMEA)
Erstellung einer umfassenden Einführungsstrategie zur Integration der QFD in Ihrem Unternehmen
Auf Wunsch erhalten Sie eine umfassende Betreuung Ihrer QFD-Projekte und QFD-Aktivitäten, sowie die vollständige Integration der Methode in Ihrem Unternehmen.