Wir vermitteln Ihnen die Verfahren und Vorgehensweisen um die Fähigkeit von Prüfmitteln und Prüfsystemen zu ermitteln!
Für Qualitätsprüfungen fordern die Regelwerke VDA und IATF 16949 den Einsatz fähiger Prüfmittel und Prüfsysteme. Aus gutem Grund: Ist das Vertrauen in die Prüfverfahren und -ergebnisse nicht gegeben, besteht die Gefahr, dass falsche Schlüsse gezogen werden.
Im Seminar "Prüfmittelfähigkeit/Messsystemanalyse (MSA)" lernen Sie die MSA-Verfahren 1, 2 und 3 sowie Verfahren 6 (Prüferübereinstimmung bei attributiven Daten) kennen, mit denen Sie die Fähigkeit von Prüfmitteln und Prüfsystemen ermitteln und beurteilen.
Das Training ist sehr praxisorientiert und verzichtet weitgehend auf graue Theorie. Dem erfahrenen Trainers ist es wichtig, dass der Teilnehmer Zusammenhänge zunächst grafisch erkennt und erst im Anschluss statistisch bewertet. Damit verliert die Statistik ihren Schrecken und so kann echtes Verständnis entstehen. In Workshops üben Sie anschließend die eigenständige und gezielte Durchführung.
Als statistisches Werkzeug wird die Software Minitab 18 verwendet. Diese Software ist zu Ihrer Nutzung während des Trainings auf unseren Notebooks installiert.