4-Tage Zertifikatslehrgang: Spezialist/-in für Produktintegrität

Produktintegrität – werden Sie zum Experten in Theorie und Praxis

  • Sie lernen die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Produktsicherheitsbeauftragten kennen.
  • Sie können die Vorgaben in der Produkthaftung, Produktsicherheit sowie Marktüberwachung in die Praxis umsetzen.
  • Sie wissen, was Konformitätsüberprüfungen der Produktionsprozesse (CoP-Q) und der Produkte (CoP-P) sowie deren Anforderungen bedeuten.
  • Sie sind in der Lage, das theoretische Wissen in die Praxis zu führen und im Alltag anzuwenden.

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Produktintegrität – werden Sie zum/zur Experte/Expertin in Theorie und Praxis!

Laut Gesetz (§ 823 BGB) ist jeder Hersteller verpflichtet, eine Marktbeobachtung durchzuführen sowie die Sicherheit und Konformität seiner Produkte zu gewährleisten. In der Automobilindustrie wird dies durch Kundenforderungen noch weiter präzisiert und die Anforderungen erweitert. So fordern z. B. einige Automobilhersteller (OEMs) einen Produktsicherheitsbeauftragten im Unternehmen.

Der VDA hat mit dem VDA Band die Produktkonformität und -integrität (PSCR) aufgenommen und einen einheitlichen Standard geschaffen. Dieser VDA Band ist somit der Leitfaden jedes/jeder Produktsicherheitsbeauftragten.

Um Sicherheit und Konformität zu gewährleisten, müssen die in den jeweiligen Ländern und Regionen geltenden gesetzlichen Regelungen bezüglich der Produktintegrität eingehalten werden und darüber hinaus berechtigte Sicherheitserwartungen der Allgemeinheit erfüllt werden. Produkthaftung und Produktsicherheit sowie Marktüberwachung spielen dabei eine genau so große Rolle wie die Konformitätsüberprüfungen der Produktionsprozesse und der Produkte.

  • Zielsetzung
  • Inhalte von Product Safety & Conformity Representative (PSCR) (VDA QMC Lizensiert, AU-PSCR)
  • Inhalte vom Workshop zur Produkthaftung, Produktsicherheit und Marktüberwachung (AU-PSCRW1)
  • Inhalte vom Workshop zu Konformitätsüberprüfungen der Produktionsprozesse (AU-PSCRW2)
  • Leistungspaket
  • Teilnehmerkreis

Zielsetzung

Die Zielsetzung

  • Sie lernen die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Produktsicherheitsbeauftragten kennen.
  • Sie können die Vorgaben in der Produkthaftung, Produktsicherheit sowie Marktüberwachung in die
    Praxis umsetzen.
  • Sie wissen, was Konformitätsüberprüfungen der Produktionsprozesse (CoP-Q) und der Produkte
    (CoP-P) sowie deren Anforderungen bedeuten.
  • Sie sind in der Lage, das theoretische Wissen in die Praxis zu führen und im Alltag anzuwenden.

Inhalte von Product Safety & Conformity Representative (PSCR) (VDA QMC Lizensiert, AU-PSCR)

Lehrgangsinhalte: Product Safety & Conformity Representative (PSCR) (VDA QMC Lizensiert, AU-PSCR)

  • Organisation von Produktintegrität
  • Die Produktintegrität im Produktlebenszyklus
  • Handlungsempfehlungen bei Produktabweichungen
  • Beispiele für Werkzeuge und Methoden
  • Informationsfluss innerhalb der Lieferkette
  • Risikobewertung innerhalb der Lieferkette
  • Best Practice Lessons Learned

Inhalte vom Workshop zur Produkthaftung, Produktsicherheit und Marktüberwachung (AU-PSCRW1)

Lehrgangsinhalte: Workshop zur Produkthaftung, Produktsicherheit und Marktüberwachung (AU-PSCRW1)

  • Vertiefung des Wissens zu Produkthaftung und Produktsicherheit
  • Was ist der Unterschied?
  • Woraus ergeben sich die Forderungen/Verpflichtungen zu Produkthaftung?
  • Wie kann die Produktsicherheit sichergestellt werden?
  • Bestimmungsgemäßer Gebrauch vs. vorhersehbarer Gebrauch vs. missbräuchliche Nutzung?
  • Welche Regelungen gibt es darüber hinaus? (z. B. Schutzklauseln der EU-Rahmenverordnung)
  • Planung einer strukturierten und effizienten Marktüberwachung
  • Welche Anforderungen an Marktüberwachung ergeben sich aus den verschiedenen Normen?
  • Welche Produkte oder Produktmerkmale sind zu überwachen?
  • Welche Bedeutung haben Informationen über Wettbewerbsprodukte/Zulieferteile/ unterschiedliche Nutzungsszenarien?
  • Welche Medien/Mittel zur Marktüberwachung stehen zur Verfügung/sind geeignet?
  • Was mache ich mit den Ergebnissen? Wann und wie leite ich Maßnahmen ein?

Inhalte vom Workshop zu Konformitätsüberprüfungen der Produktionsprozesse (AU-PSCRW2)

Lehrgangsinhalte: Workshop zu Konformitätsüberprüfungen der Produktionsprozesse (AU-PSCRW2)

  • Konformitätsüberprüfungen der Produktionsprozesse CoP-Q
  • Was genau ist CoP-Q?
  • Welche Anforderungen werden an ein QM-System gestellt?
  • Wen betrifft CoP-Q? (Hersteller vs. Fertiger?)
  • Welche Anforderungen werden an das Unternehmen gestellt? Welche Bereiche sind betroffen?
  • Welche Anforderungen werden an die Produkte gestellt?
  • Konformitätsüberprüfungen der Produkte CoP-P
  • Was genau ist CoP-P?
  • Wann beginnt und wann endet die Verpflichtung zu CoP-P?
  • Was ist der CoP-Kontrollplan? Worin begründet sich die Forderung nach einem CoP-Kontrollplan?
  • Stichproben – wie ist eine Stichprobe definiert? Wie schütze ich Stichproben vor Manipulation?
  • Welche Konsequenzen hat das Abweichen von der CoP-Planung/-Vorgabe?

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • VDA Band Produktkonformität und -integrität
  • Nach bestandener Lernkontrolle VDA QMC-Qualifikationsbescheinigung (AU-PSCR)
  • Zertifikat zum/zur Spezialisten/Spezialistin für Produktintegrität

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

  • Produktsicherheitsbeauftragte
  • Führungskräfte
  • Produktentwickler/-innen
  • Prozessentwickler/-innen
  • Mitarbeitende in der Produktsicherheit

Spezialist/-in für Produktintegrität

€ 2.475,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-PSCRSP

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Bitte wählen Sie die Termine der Einzelveranstaltungen.

1. Veranstaltung
Product Safety & Conformity Representative (PSCR)

2. Veranstaltung
Produkthaftung, Produktsicherheit und Marktüberwachung

3. Veranstaltung
Konformitätsüberprüfungen der Produktionsprozesse (CoP-Q) und der Produkte (CoP-P)

Weitere interessante Veranstaltungen