3-Tage Zertifikatslehrgang: Projektleiter/-in Automotive

Setzen Sie die Standards der Automobilindustrie kostensparend um

  • Sie lernen die weltweiten Automobilindustrie-Anforderungen praxisnah kennen!
  • Sie beherrschen die Vorgehensweise in der Qualitätsvorausplanung nach APQP!
  • Wenden Sie die VDA-Meilensteinmethode nach Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA) sicher an!

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Projektleiter/-in Automotive
Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

Foto Horst Huber

Ihr Trainer: Horst Huber

Herr Huber betreut als Managementberater / Trainer die Bereiche Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeits & Gesundheitsschutzmanagement sowie verschiedene Management-Methoden.

mehr zu Horst Huber

Wir bilden Sie zum/zur Projektleiter/-in Automotive aus!

Die Anforderungen der Automobilindustrie in der Produktentstehungsprozess (PEP) nehmen stetig zu. Zum einen werden die Entwicklungszeiten dramatisch verkürzt, zum anderen sieht sich die Zulieferindustrie einem harten finanziellen Wettbewerb ausgesetzt.

Zwar gibt es die Methode nach amerikanischem Modell (APQP) schon länger, dafür verpflichten mehr und mehr die deutschen Automobilhersteller (OEMs) ihre Lieferanten zur Umsetzung nach deutschem VDA-Standard (Reifegradabsicherung für Neuteile). Da beide Modelle nicht deckungsgleich sind ist die Erfüllung der Kundenanforderungen beider Länder nicht einfach.

Es gilt zu verstehen, welche Erwartungen und Anforderungen die Kunden mit der Umsetzung ihrer Standards bezwecken. Sind die Weichen schon in der Phase der Produktentstehung falsch gestellt, lassen sich die Fehler oft später nicht mehr zufriedenstellend beheben. Oft ist dies dann auch mit ungeplanten höheren Kosten verbunden. Um diesem Spannungsfeld zu begegnen ist eine saubere Projektarbeit und Projektdokumentation hilfreich.

In diesem Zertifikats-Lehrgang lernen Sie die weltweiten Anforderungen der Automobil-Industrie im Produktionsentstehungsprozess (PEP) kennen und an­wenden. Mit diesem Wissen stellen Sie schon in der Produktionsphase die Weichen richtig, vermeiden Folgefehler, reduzieren die Entwicklungszeiten und sparen so enorme Kosten.

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs erhalten Sie das Zertifikat „Projektleiter/-in Automotive".

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmende austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmende bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmende anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung

  • Sie lernen die weltweiten Anforderun­gen der Automobil-Industrie kennen und anwenden.
  • Sie beherrschen die Vorgehensweise in der Qualitätsvorausplanung nach APQP.
  • Sie setzen die VDA-Meilenstein­methode nach Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA) souverän ein.

Inhalte

Die Inhalte des Lehrgangs

Der Lehrgang teilt sich in zwei Seminar-Module auf. Die Termine der einzelnen Module entnehmen Sie der Terminübersicht am Ende der Seite.

Lehrgangsinhalte Modul 1: Qualitätsvorausplanung nach APQP

  • Grundbegriffe, Ziele und Aufgabenstellung
  • Anforderungen der Regelwerke IATF 16949 und AIAG
  • Phasen der Produktentstehung
  • Bedeutung von Qualitätsvorausplanungsaktivitäten, Vorteile und Nutzen
  • Qualitätswerkzeuge für einzelne Phasen
  • Interdisziplinäre Teams/Projektmanagement
  • Einzusetzende Dokumente in der Projektarbeit (Checklisten, Statusbericht, …)
  • Modelle zur Qualitätsvorausplanung
  • Gemeinsame Durcharbeitung eines Fallbeispiels
  • Vertiefung der Kenntnisse anhand von Workshops
  • Tipps und Erfahrungsaustausch

Lehrgangsinhalte Modul 2: Reifegradabsicherung für Neuteile: Projektleiterschulung

  • Ausgangssituation und Historie
  • Methode und Grundlage der Reifegradabsicherung
  • Erfolgs- und Negativbeispiele aus Unternehmen
  • Typische Interessenkonflikte
  • Rollen der Teilnehmer am runden Tisch
  • Chancen der Zusammenarbeit
  • Workshops und Gruppenarbeiten
  • Erfahrungsaustausch

Allgemeine Seminarinhalte

  • Vertiefung der erworbenen Kenntnisse in Workshops und Gruppenarbeit
  • Tipps und Erfahrungsaustausch

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

  • Projektleiter/-innen
  • Projektmitarbeitende
  • Produktentwickler/-innen
  • Prozessentwickler/-innen
  • Einkäufer/-innen
  • Vertriebsmitarbeiter/-innen
  • Qualitätsvorausplaner/-innen
  • Qualitätsmitarbeiter/-innen

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Qualifikationsbescheinigung nach bestandener Lernkontrolle (APQP)
  • Zertifikat „Projektleiter Automotive“ nach erfolgreichem Besuch beider Seminare

Projektleiter/-in Automotive

€ 1.422,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-PAU

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Bitte wählen Sie die Termine der Einzelveranstaltungen.

1. Veranstaltung
Qualitätsvorausplanung nach APQP

2. Veranstaltung
Reifegradabsicherung für Neuteile

Weitere interessante Veranstaltungen