2-Tage Intensiv-Seminar: FMEA Basiswissen

Ihr Einsteigerseminar in die FMEA-Methode – so ermitteln Sie zuverlässig Produkt- oder Prozessfehler

  • Sie lernen die FMEA Methode von A bis Z kennen
  • Durch Praxisbeispiele können Sie die Methode sicher in der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden
  • Sie profitieren von der langjährigen Erfahrung des Trainers

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

FMEA Basiswissen
Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

Foto Martin Statkewitz

Ihr Trainer: Martin Statkewitz

Herr Statkewitz ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM, QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare.

mehr zu Martin Statkewitz

Foto Horst Huber

Ihr Trainer: Horst Huber

Herr Huber betreut als Managementberater / Trainer die Bereiche Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeits & Gesundheitsschutzmanagement sowie verschiedene Management-Methoden.

mehr zu Horst Huber

Foto Jens Gerhardt

Ihr Trainer: Jens Gerhardt

Herr Jens Gerhardt ist seit 2003 im Bereich Qualitätsmanagement für Automobilzulieferer und Sondermaschinenbauer tätig. Er verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz im Projektreifegradkontrolling, System- und Prozessaudits, Prozessoptimierung und –standardisierung und Training und Ausbildung.

mehr zu Jens Gerhardt

Ihr Trainer: Martin Helleckes

mehr zu Martin Helleckes

Das Einsteigerseminar in die FMEA-Methode

Die FMEA (Fehlermöglichkeits- und -einflussanalyse) ist eine Qualitätsmethode, um Produkt- oder Prozessfehler systematisch zu ermitteln. Dazu wird in aller Regel ein interdisziplinäres Team aus den unterschiedlichen Organisationsbereichen eingesetzt, um weitgehend objektive Ergebnisse zu erzielen. Erfahrene TQM-Trainer zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie FMEA zielorientiert erarbeiten oder FMEA-Teams bei der Erarbeitung von FMEA unterstützen.

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmende austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmende bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmende anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.

“Hohes Engagement des Trainers, gute Veranschaulichung der Problematiken und Lösungswege. ”

  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Voraussetzungen
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung – FMEA Basiswissen

  • Sie sind mit der Methode vertraut und lernen, effizient mit ihr umzugehen.
  • Sie können FMEA selbstständig in der Produkt- und/oder Prozessentwicklung anwenden.
  • Sie sind in der Lage, Ihre Konstruktion und Entwicklung mit Blick auf die Aspekte Qualität, Effizienz, Wissensspeicherung und Planbarkeit zu optimieren.

Inhalte

Die Seminar-Inhalte – FMEA Basiswissen

  • Entstehung der FMEA, Anforderungen
  • Zweck, Ziele, Grenzen und Integration der FMEA
    • Schutz des Fachwissens, Vereinbarung zwischen Kunden und Lieferanten
    • Übergangsregelung für die Anwender (Empfehlung)
    • Basis- und Familien- FMEAs
    • Zusammenhang zwischen den FMEAs
  • FMEA für Produkte und Prozesse (Design-/ Prozess-FMEA)
  • Projektplanung
    • Team Zusammenstellung (Rollen und Verantwortlichkeiten)
    • FMEA-Aufgaben Zuweisung, FMEA-Werkzeuge
  • FMEA-Methodik
  • Umsetzung einer Design- und Prozess- FMEA
  • Anhang: FMEA Ergänzung für Monitoring und Systemreaktion (MSR) – Besonderheiten
  • Übung der methodischen Vorgehensweise auf Ihre Systeme, Produkte und Prozesse bezogen
  • Erfahrungen/Praxistipps

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar: FMEA Basiswissen

Für die Teilnahme an der FMEA-Schulung sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. QM-Grundlagen erleichtern Ihnen allerdings das Verständnis der Materie.

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Das Seminar richtet sich an Entwicklungs- und Prozessingenieure, an Führungskräfte und Projektleiter/-innen, die in den Produktentstehungsprozess eingebunden sind sowie an zukünftige FMEA-Moderatoren.

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfassende Schulungsunterlagen
  • Komplette Fotodokumentation der vorgestellten Flipcharts und FMEAWorkshops
  • Teilnahmebescheinigung
  • FMEA Handbuch der AIAG und VDA

Bitte bringen Sie Ihr Notebook zum Seminar mit!

Jetzt Seminarplatz buchen

“Das Training war interessant, gut strukturiert und … die richtige Mischung zwischen Präsentation und Übung! ”

FMEA Basiswissen

€ 1.100,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-FMB

Kombi-Tipp

Bei der gleichzeitigen Buchung von FMEA Moderator sparen Sie 10%.

Den Termin für die Kombi-Veranstaltung können Sie im Buchungsprozess wählen!

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 17.04.23 - 18.04.23Virtueller Schulungsraum
 19.06.23 - 20.06.23München
 19.06.23 - 20.06.23Virtueller Schulungsraum
 11.09.23 - 12.09.23Leipzig
 11.09.23 - 12.09.23Virtueller Schulungsraum
 20.11.23 - 21.11.23Neckarsulm
 20.11.23 - 21.11.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen