Online-Schulung: Automotive Core Tools

Erhalten Sie einen kompakten Einblick in die Automobilen Methoden!

  • Erfahren Sie in diesen Online Seminaren, wie Sie die wichtigsten Methoden im Automobilbau anwenden.
  • Sie bekommen einen Überblick zu den wichtigsten Inhalten der Automotive Core Tools.
  • Begreifen Sie die Unterschiede dieser Methoden, je nachdem ob Sie einen amerikanischen oder deutschen Automobilhersteller bedienen müssen.

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Automotive Core Tools
Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

Virtuell weiterbilden – Hier bekommen Sie einen Einblick in die Kern-Methoden der Automobilindustrie: Von APQP bis VDA5

„Wer Automobil verstehen will, muss die Automotive Core Tools umzusetzen wissen!“

Wir zeigen Ihnen in unseren Onlineversionen der Automotive Core Tools die wichtigsten Inhalte der „Kern-Methoden“. In 6 Sessions (2,5 Tage) bekommen Sie einen groben Überblick über alle gängigen Automotive Core Tools – von APQP über der neuen Produktionsprozess- und Produktfreigabe (PPF/ VDA 2) bis zu den statistischen Methoden ist alles dabei.

Nach diesen Webinaren kennen Sie Ziel und Zweck, die Anwendungsbereiche und die wichtigsten Punkte zur Umsetzung der Automobilen Methoden. Mit erfolgreicher Teilnahme dieses Seminars sowie der erfolgreichen Durchführung des VDA QMC Online Quiz haben Sie die Voraussetzung die Automotive Core Tools für eine Erst-Qualifizierung VDA 6.3 und IATF 16949 1st 2nd Party sowie einer Re-Qualifizierung für VDA 6.3 erfüllt.

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung

Inhalte

Inhalte

  • Advanced Product Quality Planning (APQP)
  • Reifegradabsicherung für Neuteile (RGA)
  • Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)
  • Production Part Approval Process (PPAP)
  • Produktionsprozess- und Produktfreigabe nach VDA 2 (PPF)
  • Messsystemanalyse (MSA)
  • Prüfprozesseignung nach VDA 5
  • Statistische Prozesslenkung (SPC)
  • Problemlösung in 8 Disziplinen – 8D
  • Raum für Fragen und Beispiele

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Automotive Core Tools

€ 990,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-CTO

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 25.04.23 - 27.04.23Virtueller Schulungsraum
 19.06.23 - 21.06.23Virtueller Schulungsraum
 19.09.23 - 21.09.23Virtueller Schulungsraum
 18.10.23 - 20.10.23Virtueller Schulungsraum
 08.11.23 - 10.11.23Virtueller Schulungsraum
 05.12.23 - 07.12.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen