Inhouse-Training: VDA 6.7 – Qualifizierung zum/zur Prozess-Auditor/in für Produktionsmittel

Erhalten Sie in diesem Seminar die Grundlagen für Prozess-Auditoren nach VDA 6.7 (VDA QMC lizenziert)

  • Sie erhalten die Grundlagen für Prozess-Auditoren nach VDA 6.7
  • Sie können interne Prozessaudits nach VDA 6.7 praxisnah durchführen
  • Sie erhalten eine VDA QMC -Qualifikationsbescheinigung

Jetzt Inhouse-Training anfragen mehr Infos

VDA 6.7 – Qualifizierung zum/zur Prozess-Auditor/in für Produktionsmittel
Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

3-Tage Intensiv-Seminar

Qualifizierung zum/zur VDA 6.7 – Prozess-Auditor/-in für Produktionsmittel

Sie arbeiten in einem Unternehmen, das Betriebsmittel herstellt, oder sich auf kleinere Stückzahlen spezialisiert hat? Da haben wir was für Sie:
Der VDA Band 6.7 – 2020 ist genau das Richtige für Sie. In diesem Band finden Sie eine neuartige Struktur, die sich am VDA Band 6.3 orientiert, aber zugleich die Besonderheiten im Betriebsmittelbau/ in der Einzelfertigung gerecht wird.
8 Prozesselemente bilden den Rahmen (Projektmanagement, Produktentwicklung, Entwicklung des Produktionsprozesses, Beschaffung, Produktion, Integration beim Kunden, Service) gelegt. In 3 Tagen bilden wir Sie zum/zur VDA 6.7 – Prozess-Auditor/-in für Produktionsmittel aus. Sie lernen sowohl den Auditablauf als auch die spezielle Bewertungssystematik, inklusive der Abstufungsregeln eines Prozessaudits kennen. In unserem Intensivkurs gehen wir auf alle Fragen ein, erklären Ihnen die Mindestanforderungen dazu. Beispiele zur Umsetzung zu jeder Frage runden das Seminarprogramm ab.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Lernkontrolle sind Sie ein(e) „frischgebackene(r)“ Prozessauditor/-in nach VDA 6.7.

Virtuell weiterbilden – Lernen Sie kennen, wie man ein Prozessaudit nach VDA 6.7 durchführt, dokumentiert und bewertet.

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmende austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmenden anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Inhalte
  • Zielsetzung
  • Voraussetzungen
  • Fachkundenachweis
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Inhalte

Die Schulung beinhaltet folgende Themen:

  • Inhalt, Struktur und Aufbau des Bandes VDA 6.7
  • VDA-Prozessmodell und Prozessmerkmale
  • Prozesslandschaft des Unternehmens und
  • Zuordnung zu „Standardprozessen“
  • Audittechnik und Bewertung sowie Darstellung der Auditergebnisse
  • Überlappung von Prozessaudit und QM-Systemaudit, Rückschlüsse aus dem Prozessaudit auf das QM-System
  • Prozessaudit als Instrument zur Prozessoptimierung
  • Anwendung des Bandes VDA 6.7 in Gruppenarbeiten und Rollenspielen anhand von praktischen Fallbeispielen

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung – VDA 6.7 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor/-in für Produktionsmittel

  • Der Audit-Ablauf eines Prozessaudits im Betriebsmittelbau/ in der Einzelfertigung ist Ihnen geläufig
  • Der risikobasierte Audit-Ansatz ist verstanden und kann angewendet werden
  • Sie wissen, wie ein Prozessaudit nach VDA 6.7 zu planen, vorzubereiten, durchzuführen, zu dokumentieren, zu bewerten und nachzubereiten ist.
  • Sie kennen die spezifische Bewertungssystematik, inkl. den Abstufungsregeln, nach VDA 6.7 und wissen diese anzuwenden

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme am Seminar

Kenntnisse der spezifischen Managementsystem-Anforderungen des Regelwerkes VDA 6.4 sind vorteilhaft.

Fachkundenachweis

Fachkundenachweis

Qualifikationsbescheinigung nach bestandener Lernkontrolle

Teilnehmerkreis

  • Interne und externe Auditor/-innen im Betriebsmittelbau/ in der Einzelfertigung
  • Prozessverantwortliche im Betriebsmittelbau/ in der Einzelfertigung
  • Qualitätsmanager/-innen im Betriebsmittelbau/ in der Einzelfertigung
  • Projektleiter/-innen im Betriebsmittelbau/ in der Einzelfertigung
  • Planer/-innen im Betriebsmittelbau/ in der Einzelfertigung

Leistungspaket

Leistungspaket:

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • VDA Band 6.7
  • VDA QMC Qualifikationsbescheinigung nach bestandener Lernkontrolle
Das Logo des VDA - Verband Deutscher Automobilindustrie
Lizenzpartner des VDA QMC

Wir sind Lizenzpartner des VDA QMC Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie.

Weitere interessante Veranstaltungen