Im IT-Umfeld sind agile Methoden wie Scrum, Kanban bereits stark verbreitet. Was kann also das Lean-Management von IT-Prozessen lernen? Zudem gibt es auch im Lean-Management spannende Methoden wie Shop- oder Officefloor-Management, welche über den täglichen, strukturierten Austausch Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten transparent machen.
Der schmale Grat zwischen Standards etablieren und Flexibilität gewähren ist Alltag im Lean Business. Allerdings muss in dynamischen Zeiten auch dynamisch gehandelt werden.
Lean-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung Ihre Organisation in ein neues Zeitalter zu begleiten. In diesem Workshop erfahren Sie, was die Grundvoraussetzung für agiles Arbeiten ist, wie selbstorganisierte Teams, mit agilen Methoden Ziele erreichen und dabei sehr viel Spaß haben können.
Die Vorteile der Online-Schulung
-
Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmenden austauschen.
-
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
-
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmenden anschließend vorstellen.
- Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.