1-Tag Intensiv-Seminar: Agiles Projektmanagement

Grundlagen agilen Arbeitens, der Voraussetzungen und der Methoden

  • Sie erfahren, was die Grundvoraussetzungen agilen Arbeitens sind.

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuell gängige agile Methoden.

  • Wir zeigen Ihnen wichtige Methoden und wie Sie diese im Lean Management anwenden können.

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Agiles Projektmanagement
Foto Abdulhadi Yasar

Ihr Trainer: Abdulhadi Yasar

Abdulhadi Yasar ist selbständiger Trainer, Berater und Führungskräfte-Coach. Herr Yasar ist Technischer Betriebswirt, QM-Manager und VDA 6.3 Auditor. Zudem besitzt er eine Systemische Coaching Ausbildung, ist Scum Master und Agile Change Manager.

mehr zu Abdulhadi Yasar

Im IT-Umfeld sind agile Methoden wie Scrum, Kanban bereits stark verbreitet. Was kann also das Lean-Management von IT-Prozessen lernen? Zudem gibt es auch im Lean-Management spannende Methoden wie Shop- oder Officefloor-Management, welche über den täglichen, strukturierten Austausch Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten transparent machen.

Der schmale Grat zwischen Standards etablieren und Flexibilität gewähren ist Alltag im Lean Business. Allerdings muss in dynamischen Zeiten auch dynamisch gehandelt werden.

Lean-Verantwortliche stehen vor der Herausforderung Ihre Organisation in ein neues Zeitalter zu begleiten. In diesem Workshop erfahren Sie, was die Grundvoraussetzung für agiles Arbeiten ist, wie selbstorganisierte Teams, mit agilen Methoden Ziele erreichen und dabei sehr viel Spaß haben können.

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmenden austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmenden anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Inhalte
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: Agiles Lean-Management

  • Sie erfahren, was die Grundvoraussetzungen agilen Arbeitens sind.

  • Sie erhalten einen Überblick über aktuell gängige agile Methoden.

  • Wir zeigen Ihnen wichtige Methoden und wie Sie diese im Lean Management anwenden können.

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Inhalte

Die Inhalte des Seminar: Agiles Lean-Management

  • Agilität – was ist das?
  • Wann agile Methoden einsetzen?
  • Das Agile Manifest vs. Lean Grundsätze
  • Voraussetzungen für Agiles Arbeiten
  • Agile Methoden, ein Überblick über SCRUM, KANBAN
  • Shop- und Officefloor-Management
  • Wie kann ich diese für mein Lean-Management nutzen?

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Lean-Manager, Fach- und Führungskräfte aus Non-IT Bereichen

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Teilnahmebescheinigung

Agiles Projektmanagement

€ 690,00 zzgl. MwSt. / Webcode LM-AP

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 26.04.2023Köln
 20.06.2023Stuttgart
 19.09.2023Bonn
 20.11.2023Leipzig
 13.12.2023Bonn
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen