Christian Pohl ist Senior Consultant bei der TQM Training & Consulting, eine Marke der WEKA Akademie GmbH. Als Managementberater und Trainer lässt er seine Persönlichkeit, Qualifikationen und langjährige Erfahrungen als Führungskraft in global agierenden Unternehmen, als auch seine Vorprägung aus dem elterlichen Unternehmerumfeld einfließen.
Begleitete in den verschiedensten auch internationalen Unternehmen vieler Branchen die ganzheitliche Lean-Transformationen in den Bereichen Produktion, Logistik und Administration.
“Immer wieder gerne, Freue mich schon auf weitere Seminare.”
Ihre Weiterbildung zum Thema TPM – Total Productive Maintenance
Häufig finden wir in Unternehmen eine recht einfache, jedoch dann sehr teure Wartungsstrategie: Wir warten unsere Maschine erst, wenn diese defekt ist. Dann sind auf Grund eines straffen Produktionsprogrammes alle möglichen Gelder zwangsweise vorhanden, um die Maschine wieder zum Laufen zu bringen. TPM als ein Werkzeug des Lean-Managements stellt ein nachhaltiges Präventiv-Programm dar: Geplante Maschinenwartung anstatt ungeplante Reparaturen.
Zielsetzung
Inhalte
Teilnehmerkreis
Leistungspaket
Zielsetzung
Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: TPM – Total Productive Maintenance
Mit dem in diesem Seminar erworbenen Basiswissen unterstützen Sie proaktiv eine TPM-Implementierung.
Sie lernen eine verschwendungsfreie Wartungsstrategie innerhalb eines lebendigen Lean Managements kennen.
Sie kennen die Unterschiede zwischen Störungen und Mikrostopps und deren Vermeidungsmethoden.
Anhand von Simulativ-Fallbeispielen verstehen Sie die TPM-Strategie, um Maschinen auf dem höchsten Leistungsniveau zu halten.
Inhalte
Die Seminar-Inhalte
Grundlagen zum Thema
5S im Maschinenumfeld + Simulation
SMED als eine Basis der TPM-Installation
Störzeiten und Mikrostopps
MSA: Die Mikrostoppanalyse
Einfache Problemlösungsmethoden, die im Maschinenumfeld angewendet werden können
Problemlösungsbericht und LOP (Liste offener Punkte) Anwendungs-Simulationen
Beispiele aus der Praxis
Tipps/Erfahrungsaustausch
Teilnehmerkreis
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Mitarbeiter aus Produktion, Logistik, Instandhaltung, Qualitätssicherung und alle Bereiche, welche sich für das Thema interessieren.
Sie können Ihre Weiterbildung bei uns risikofrei buchen. Sollte aufgrund von gesetzlichen Änderungen, wie z.B. das Inkrafttreten von Beschränkungen in einigen Gebieten, eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich sein, dann werden Sie automatisch von uns informiert und können kostenfrei auf den nächsten Termin umbuchen.