TRIZ-Methode – das Innovationswerkzeug für die Praxis
[TRIZ]() ist das russische Akronym für “Theorie des erfinderischen Problemlösens”. Die [TRIZ-Methodologie]() wurde 1946 von dem russischen Patent-Ingenieur Genrich Saulowitsch Altshuller begründet. Seine Absicht war es, ein Konzept zur systematischen Erarbeitung von innovativen Problemlösungen zu entwickeln.
Die Analyse von über 200.000 Patentschriften führten zu den folgenden, grundlegenden Erkenntnissen:
Die Mehrzahl an Erfindungen basiert auf vergleichsweise wenigen, allgemein beschreibbaren Lösungsprinzipien
Hoch innovative Lösungen entstehen nur dann, wenn Widersprüche ohne Kompromiss überwunden werden
Die Entwicklung von technischen Systemen basiert auf exakten, beschreibbaren Grundmustern und Gesetzen
Auch als Inhouse-Seminar buchbar:
TRIZ – Innovationswerkzeug für die Praxis
Lernen Sie die effizienten und pragmatischen Best-Practice-Vorgehensweisen
zur strukturierten Produkt- und Prozessanalyse kennen
[TRIZ]() ist nicht limitiert auf den technischen Anwendungsfall. Die Anwendung von [TRIZ]() in vielfältigen Bereichen wie Marketing, Werbung, Management, Politik, Kunst oder Forschung belegen das Potential der Methodologie. [TRIZ]() provoziert innovative Ideen durch die Überwindung der psychologischen Trägheit, indem Denkblockaden durchbrochen werden und ein Blick über den Horizont der eigenen Erfahrung ermöglicht wird. Durch die Formulierung eines vorliegenden Problems in die Syntax von [TRIZ]() werden anwendbare, allgemein formulierte Lösungsverfahren identifiziert, die durch Rücktransformation auf die konkrete Aufgabe innovative Ideen provozieren. Diese bilden die Basis für starke Konzeptlösungen.
[TRIZ]() kann auf einfache Weise im Verbund mit Quality-Engineering-Methoden wie QFD, FMEA oder [DoE]() angewendet werden um den Innovationsprozess zu beschleunigen und dadurch eine stabile und starke Marktposition zu erreichen.
Nachfolgende Beratungsleistungen zur [TRIZ-Methode]() können wir Ihnen anbieten
Durchführung von internen Informationsveranstaltungen
Konzeption und Festlegung von unternehmensspezifischen Standards
Begleitung bei der Einführung von [TRIZ]()
Moderation von konkreten [TRIZ-Projekten]()
Projektleitung und Projektcontrolling
Rollout-Begleitung auf weitere Werke
Trainings und Workshops
Damit die Anwendung zum gewünschten Erfolg führt, ist eine strukturierte Einführung notwendig. Hierbei ist vor allem darauf zu achten, dass relevante Mitarbeiter sich dem Thema annehmen und effizient in der täglichen Praxis anwenden. Wir begleiten Sie gerne bei der Einführung der Methode in ihrem unternehmerischen Umfeld.