Lernen Sie im Inhouse-Training, wie Sie Ihre Produktionsprozesse zielführend optimieren!
Produzierende Unternehmen unterliegen heute hohen Kundenanforderungen bezüglich Qualität, Flexibilität und Lieferfähigkeit. Zugleich muss eine hohe Produktivität erreicht werden, um dem immer stärker werdenden Kostendruck zu begegnen. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist es unumgänglich, die Produktionsprozesse möglichst störungsunanfällig zu machen.
Denn durch Einflüsse wie z.B. hohe Produktvarianten, Mitarbeiter, Ressourcenverfügbarkeiten und Produktänderungen werden Prozesse häufig beeinträchtigt und deren Robustheit gestört. Dabei zeichnen sich robuste Produktionsprozesse durch die Fähigkeit aus, einen festen Betriebszustand selbst unter schwankenden Umgebungsbedingungen beizubehalten. Wir vermitteln Ihnen praxisnah, welche Standards notwendig sind, um robuste Produktionsprozesse zu erreichen.
Im Seminar sollen nachfolgende Fragestellungen beantworten werden:
- Wie realisiert man „Robuste Produktionsprozesse“?
- Wie bewertet oder misst man „Robuste Produktionsprozesse“?
- Wie geht man mit Einflussgrößen und Störungen um?
- Wie kann man bestehende Produktionsprozesse verbessern?