Gewährleisten Sie durch ein HACCP-Konzept, dass ein gesundheitliches-ungefährliches Produkt entsteht.
HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) ist eine Überwachung von Produktionsabläufen, die mit Lebensmitteln zu tun haben. Durch ein HACCP-Konzept wird gewährleistet, dass ein gesundheitliches-ungefährliches Produkt entsteht und dazu muss ein HACCP-Konzept angewendet werden. Die Aufgabe des HACCP-Konzeptes ist es, Gefahren, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmittel zusammenhängen oder von fertigen Produkten ausgehen, zu betrachten und die Risiken abzuschätzen.
Wenn alle Faktoren, die die Lebensmittelreinheit beeinträchtigen können, erkannt sind, dann kommen, die entsprechenden Maßnahmen zum Einsatz um diese Risikofaktoren auszuschalten.
Ziel des HACCP-Konzeptes ist es zunächst, zu verstehen, was die möglichen Risiken sind und wie sie zu vermeiden sind. Die HACCP Vorgaben sind verbindlich anzuwenden, da sie eine gesetzliche Forderung sind.
Die Vorteile der Online-Schulung
-
Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
-
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
-
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
- Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Dauer: Von 09:00 – 17:00 Uhr inkl. Pausen