Der HACCP-Beauftragter trägt die Verantwortung, ein HACCP System im Unternehmen neu einzuführen, umzusetzen und zu dokumentieren. Er muß im Rahmen des Systems regelmäßige Gefahren- und Risikoanalysen durchführen. Dabei werden alle allergischen, biologischen, chemischen und physikalischen Gefahren berücksichtigt.
Zudem gehören die Planung, Überwachung und ständige Verbesserung des HACCP Systems sowie damit einhergehend die Koordinierung der Erstellung, Überwachung und Lenkung der Dokumentation zu seinen Aufgaben. Zumindest in den Bereichen, wo es um das Thema Hygiene und Hazard Analysis and Critical Control Points geht. Auch zählen regelmäßige Betriebsbegehungen sowie die Erstellung von Präventivprogrammen auf Basis der Gefahrenanalysen zu den wichtigsten Aufgabenfeldern des Beauftragten. Für all dies müssen schriftliche Vorgaben durch den Beauftragten erstellt werden.
Die Vorteile der Online-Schulung
-
Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
-
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
-
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
- Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Dauer: Von 09:00 – 17:00 Uhr inkl. Pausen