Tages-Agenda
09.00 – 10.00 Uhr – Die Herausforderungen im Nachhaltigkeits-Management
(45 Min. Vortrag – 15 Min. FAQs)
Jenny Renzsch, Studium Maritime Technologie (Schwerpunkt Biotechnologie) und angewandte Umweltwissenschaften, Referentin TQM Training & Consulting
Was verbirgt sich hinter dem Begriff Nachhaltigkeit? Warum ist die Nachhaltigkeit ein Thema für alle Unternehmen und wie integrieren Sie die Nachhaltigkeitsthemen in Ihr bestehendes Managementsysteme. Wir zeigen Ihnen,
- die Ermittlung der relevanten Nachhaltigkeitsaspekte entlang ihrer Wertschöpfungskette,
- Bewertung der Chancen und Risiken aus Nachhaltigkeitsaspekten,
- Methoden des Life Cycle Assessments.
10.00 – 11.00 Uhr – Nachhaltigkeit in der Lieferkette transparent machen
(45 Minuten Vortrag – 15 Minuten FAQs)
Martin Statkewitz, Managementberater und Themenverantwortung/Referent TQM Training & Consulting
Das Lieferkettengesetz (LkSG) ist beschlossen. Mit dem Gesetz wird erstmals die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten geregelt. Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten wurde nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens am 22. Juli 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen,
- was das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Bundesregierung beinhaltet,
- wen es entlang der Wertschöpfungskette betrifft,
- wie es die Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette beeinflusst.
11.00 – 12.00 Uhr – Ökologisierung des Straßengüterverkehrs
(45 Min. Vortrag – 15 Min. FAQs)
Prof. Dr. Kummer, Wirtschaftsuniversität Wien, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik
Die Ökologisierung des Straßengüterverkehrs erfordert mehr als die Anschaffung CO2-freierer LKW. Ausgehend vom regulatorischen Rahmen sowie der Darstellung des Stand der Technik wird im Vortrag die Vorgehensweise für Unternehmen auf dem Weg für Zero Emission im Straßengüterverkehr vorgestellt.
- Innovationen im kombinierten Verkehr
- Entwicklung und Implementierung von Zero Emission Strategie
12.00 – 13.00 Uhr – Pause – Business-Netzwerk – FAQs
13.00 – 14.00 Uhr – Best Practice: GREEN TRANSPORT – Nachhaltigkeit bei LKW WALTER
(45 Min. Vortrag – 15 Min. FAQs)
Bernhard Haidacher, Leiter SHEQ Management bei LKW WALTER
Immer stärker rückt der Straßen-Gütertransport in den Fokus, wenn es um Emissions-einsparungen und Erreichung der europäischen Klimaziele geht.
Der GREEN DEAL der Europäischen Kommission mit „Fit for 55“ der Europäischen Kommission liefert erstmals konkretere Ideen, wie der Weg in eine CO2neutrale Zukunft ausschauen soll. Wie sich LKW WALTER mit seinem Konzept GREEN TRANSPORT dieser Herausforderung stellt, wird in diesem Vortrag näher beleuchtet.