5-Stunden Online-Live-Tagung: Sustainability Day 2023

(Heraus)Forderung Nachhaltigkeit für Unternehmen!

  • Sie bekommen einen Überblick über die grundlegenden Meilensteine zur Einführung eines praxistauglichen Nachhaltigkeits-Systems.
  • Sie erhalten Anleitungen, um das Umweltmanagement/Nachhaltigkeitssystem in ein bereits bestehendes Qualitätsmanagementsystem zu integrieren.
  • Sie erhalten eine Anleitung zur Integration in bereits bestehende und bewährte Qualitätsmanagement-Systeme.

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Sustainability Day 2023
Foto Jenny Renzsch

Ihr Trainer: Jenny Renzsch

Frau Renzsch arbeitete nach ihrem Studium Maritime Technologie (Schwerpunkt Biotechnologie) zunächst in der Qualitätssicherung in der Lebensmittelbranche. Über mehrere Stationen im Bereich Lebens- und Futtermittel qualifizierte sie sich weiter zum EMB und UMB leitete Projekte zur Einführung und Weiterentwicklung von Managementsystemen und studierte berufsbegleitend angewandte Umweltwissenschaften.

mehr zu Jenny Renzsch

Foto Martin Statkewitz

Ihr Trainer: Martin Statkewitz

Herr Statkewitz ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM, QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare.

mehr zu Martin Statkewitz

Foto Bernhard Haidacher

Ihr Trainer: Bernhard Haidacher

Bernhard Haidacher hat 1992 im Transport-Management bei LKW WALTER begonnen. Nach unterschiedlichen Management-Positionen ist er seit mehr als 20 Jahren im Nachhaltigkeits-Management tätig und leitet seit 15 Jahren das SHEQ Management. Er vertritt LKW WALTER bei mehreren europäischen Arbeitsgruppen, Think-Tanks und Vereinigungen wie z.B. bei der European Clean Trucking Alliance.

mehr zu Bernhard Haidacher

Foto Prof. Dr. Sebastian Kummer

Ihr Trainer: Prof. Dr. Sebastian Kummer

Univ. Prof. Dr. Sebastian Kummer ist seit 2001 Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik, WU Wien und war von 2018 bis 2021 Endowed Chair Professor, Jilin University, Changchun. Zuvor war er an der TU Dresden (1996-2001) und WHU, Vallendar (1987-1996) tätig.

mehr zu Prof. Dr. Sebastian Kummer

Sie profitieren von Experten-Wissen und Erfolgsbeispielen

Bauen Sie Ihre Fachkenntnisse aus, wechseln Perspektiven und schauen über den Tellerrand.

Sie erhalten Bausteine für den erfolgreichen Abschluss Ihrer Projekte

Diskutieren und beraten Sie sich zu Ihren aktuellen Projekten mit den besten Spezialisten für Nachhaltigkeit & QM sowie die angrenzenden Fachgebiete.

Sie knüpfen wertvolle Kontakte und erweitern Ihr Business-Netzwerk

Hier haben Sie viele Gelegenheiten, um ausgiebig Fachfragen zu diskutieren, Erfahrungen zu teilen, Problemstellungen zu erörtern und den persönlichen Austausch zu pflegen. Ob nach dem Vortrag mit FAQs oder in der Pause.

Kombi-Tipp:

Buchen Sie die Umwelt/Nachhaltigkeits-Flatrate 2023 mit 23% Rabatt!
Sustainability Day 2023, „Umweltmanagement – Basiswissen ISO 14001“, „Umweltmanagement-Beauftragte/-r (UMB)“ und „Nachhaltigkeits-Management“. Sie erhalten ein Zertifikat zum/zur Nachhaltigkeits-Manager/-in!

  • Zielsetzung
  • Tages-Agenda
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Teilnehmerkreis

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihres Seminars: Sustainability Day 2023

  • Sie bekommen einen Überblick über die grundlegenden Meilensteine zur Einführung eines praxistauglichen Nachhaltigkeits-Systems.
  • Sie erhalten Anleitungen, um das Umweltmanagement/Nachhaltigkeitssystem in ein bereits bestehendes Qualitätsmanagementsystem zu integrieren.
  • Sie erhalten eine Anleitung zur Integration in bereits bestehende und bewährte Qualitäts­management-Systeme.

Tages-Agenda

Tages-Agenda

09.00 – 10.00 Uhr – Die Herausforderungen im Nachhaltigkeits-Management

(45 Min. Vortrag – 15 Min. FAQs)
Jenny Renzsch, Studium Maritime Technologie (Schwerpunkt Biotechnologie) und angewandte Umweltwissenschaften, Referentin TQM Training & Consulting

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Nachhaltigkeit? Warum ist die Nachhaltigkeit ein Thema für alle Unternehmen und wie integrieren Sie die Nachhaltigkeitsthemen in Ihr bestehendes Managementsysteme. Wir zeigen Ihnen,

  • die Ermittlung der relevanten Nachhaltigkeitsaspekte entlang ihrer Wertschöpfungskette,
  • Bewertung der Chancen und Risiken aus Nachhaltigkeitsaspekten,
  • Methoden des Life Cycle Assessments.

10.00 – 11.00 Uhr – Nachhaltigkeit in der Lieferkette transparent machen

(45 Minuten Vortrag – 15 Minuten FAQs)
Martin Statkewitz, Managementberater und Themenverantwortung/Referent TQM Training & Consulting

Das Lieferkettengesetz (LkSG) ist beschlossen. Mit dem Gesetz wird erstmals die unternehmerische Verantwortung für die Einhaltung von Menschenrechten in den Lieferketten geregelt. Das Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten wurde nach Abschluss des parlamentarischen Verfahrens am 22. Juli 2021 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Wir zeigen Ihnen,

  • was das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz der Bundesregierung beinhaltet,
  • wen es entlang der Wertschöpfungskette betrifft,
  • wie es die Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette beeinflusst.

11.00 – 12.00 Uhr – Ökologisierung des Straßengüterverkehrs

(45 Min. Vortrag – 15 Min. FAQs)
Prof. Dr. Kummer, Wirtschaftsuniversität Wien, Vorstand des Instituts für Transportwirtschaft und Logistik

Die Ökologisierung des Straßengüterverkehrs erfordert mehr als die Anschaffung CO2-freierer LKW. Ausgehend vom regulatorischen Rahmen sowie der Darstellung des Stand der Technik wird im Vortrag die Vorgehensweise für Unternehmen auf dem Weg für Zero Emission im Straßen­güter­verkehr vorgestellt.

  • Innovationen im kombinierten Verkehr
  • Entwicklung und Implementierung von Zero Emission Strategie

12.00 – 13.00 Uhr – Pause – Business-Netzwerk – FAQs

13.00 – 14.00 Uhr – Best Practice: GREEN TRANSPORT – Nachhaltigkeit bei LKW WALTER

(45 Min. Vortrag – 15 Min. FAQs)
Bernhard Haidacher, Leiter SHEQ Management bei LKW WALTER

Immer stärker rückt der Straßen-Gütertransport in den Fokus, wenn es um Emissions-einsparungen und Erreichung der europäischen Klimaziele geht.
Der GREEN DEAL der Europäischen Kommission mit „Fit for 55“ der Europäischen Kommission liefert erstmals konkretere Ideen, wie der Weg in eine CO2neutrale Zukunft ausschauen soll. Wie sich LKW WALTER mit seinem Konzept GREEN TRANSPORT dieser Herausforderung stellt, wird in diesem Vortrag näher beleuchtet.

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

  • Qualitätsmanager/-innen
  • Umweltmanager/-innen
  • Energiemanager/-innen
  • Supply Chain Manager/-innen
  • Sustainability Manager/-innen
  • Nachhaltigkeits Manager/-innen

Sustainability Day 2023

€ 345,00 zzgl. MwSt. / Webcode QM-ST

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 12.05.2023Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen