2-Tage Intensiv-Seminar: Lieferantenmanagement

Ihr Einstieg in ein erfolgreiches Lieferantenmanagement

  • Schwerpunkt ist die langfristige Beziehung von Kunden & Lieferanten
  • Sie lernen, wie Sie die Leistung & Qualität der Lieferanten bewerten können.
  • Tipps zur Auswahl neuer Lieferanten

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Lieferantenmanagement
Foto Martin Statkewitz

Ihr Trainer: Martin Statkewitz

Herr Statkewitz ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM, QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare.

mehr zu Martin Statkewitz

Foto Abdulhadi Yasar

Ihr Trainer: Abdulhadi Yasar

Abdulhadi Yasar ist selbständiger Trainer, Berater und Führungskräfte-Coach. Herr Yasar ist Technischer Betriebswirt, QM-Manager und VDA 6.3 Auditor. Zudem besitzt er eine Systemische Coaching Ausbildung, ist Scum Master und Agile Change Manager.

mehr zu Abdulhadi Yasar

“Das Seminar wurde interessant gestaltet. Das Thema anschaulich präsentiert. Praxisbezogene Beispiele helfen bei der künftigen Umsetzung.”

Herr Thomas Mandl, Gerhard-Schubert GmbH

Ihr Einsteigerseminar in ein erfolgreiches Lieferantenmanagement

Eine koordinierte Schnittstelle zu Lieferanten wird immer mehr zum Erfolgsfaktor – vor allem in der heutigen Zeit, wo höchste Qualität, Flexibilität und schnelle Lieferzeiten gefordert werden. Wir zeigen Ihnen wie Sie ein professionelles und effizientes Lieferantenmanagement aufbauen können.

Schwerpunkt des Seminars ist die langfristige Beziehung von Kunden und Lieferanten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beziehung erfolgreich für beide Seiten aufrechterhalten werden kann. Der Fokus liegt auf aktiver Qualitätssteuerung beider Seiten mit dem Schwerpunkt der Fehlervermeidung und einer kontinuierlichen Verbesserung.

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmenden austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmenden anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: Lieferantenmanagement

  • Sie lernen, wie Sie die Leistung und Qualität Ihrer Lieferanten umfassend bewerten und entwickeln und worauf bei der Auswahl und Freigabe neuer Lieferanten zu achten ist.
  • Sie erfahren, wie Sie mit Ihren Partnern eine Basis für einen kontinuierlichen Austausch schaffen, regelmäßig neue Ziele vereinbaren, ohne permanenten Druck auszuüben, und wie Sie sicherstellen, aktuell über Entwicklungen jeglicher Art informiert zu werden.

Inhalte

Die Seminar-Inhalte: Lieferantenmanagement

  • Grundlagen des Qualitätsmanagements speziell bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen
  • Anforderungen von Normen und anderen Regelwerken zur Lieferantenauswahl und -bewertung
  • Die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant optimieren und die Qualität unternehmens­übergreifend steigern
  • Steuerung der Lieferantenqualität mit System
  • Guter Lieferant – schlechter Lieferant? Möglichkeiten zur objektiven Bewertung
  • Kriterien für die Lieferanten(vor)auswahl
  • Potentiale erkennen und gemeinsam entwickeln
  • Erarbeitung eines Kriterienkataloges mit Gewichtung
  • Laufende Überwachung der Lieferanten (Wareneingangsprüfung, Lieferantenreklamationen, Maßnahmen)
  • Informations- und Datenquellen für die Lieferantenauswahl und -bewertung
  • Und wenn doch Fehler passieren – durchgängiges Fehlermanagement (8D-Report und andere Methoden) entlang der Lieferkette
  • Prozessablauf zur Lieferantenbewertung, Nutzen
  • Maßnahmen auf der Basis der Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung, Lieferantenqualifizierung
  • Rechtliche Rahmenvereinbarungen/ Lieferantenvereinbarungen

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Das Praktikerseminar richtet sich an Mitarbeitende und Vorgesetzte aus den Bereichen Entwicklung/Konstruktion, Beschaffung, Qualitätsmanagement und Produktion. Da in diesem Seminar aber auch die Pflichten des Abnehmers (Kunde) angesprochen werden, werden auch Teilnehmende aus den Bereichen Verkauf, Produktion und Qualitätsmanagement von Zulieferern angesprochen.

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Teilnahmebescheinigung

Jetzt Seminarplatz buchen

“Es war sehr umfangreich und hat mir viele neue Einblicke verschafft. ”

Frau Nicole Maag, Geberit GmbH

“Sehr Praxisbezogen, mit guten Ansätzen für das eigene Unternehmen. Nützliches Input mit vielen Beispielen aus verschiedenen Branchen.”

Lieferantenmanagement

€ 990,00 zzgl. MwSt. / Webcode QM-LM

Kombi-Tipp

Bei der gleichzeitigen Buchung von Lieferantenauditor/-in sparen Sie 10%.

Den Termin für die Kombi-Veranstaltung können Sie im Buchungsprozess wählen!

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 24.04.23 - 25.04.23Virtueller Schulungsraum
 12.06.23 - 13.06.23Stuttgart
 12.06.23 - 13.06.23Virtueller Schulungsraum
 25.09.23 - 26.09.23Virtueller Schulungsraum
 06.11.23 - 07.11.23Leipzig
 06.11.23 - 07.11.23Virtueller Schulungsraum
 11.12.23 - 12.12.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen