Elisabeth Rößle ist Managementberaterin und Trainerin bei TQM Training & Consulting, eine Marke der WEKA Akademie GmbH. Mit ihren umfassenden Fachkenntnissen, ihrer langjährigen Erfahrung als Beraterin und Trainerin unterstützt Sie Neu- und Bestandskunden unterschiedlichster Branchen bei der Qualifizierung von Mitarbeitern und der Einführung/ Weiterentwicklung von prozessorientierten Managementsystemen.
Herr Statkewitz ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM, QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare.
Ihr Einstiegerseminar in ein erfolgreiches Lieferantenmanagement
Eine koordinierte Schnittstelle zu Lieferanten wird immer mehr zum Erfolgsfaktor – vor allem in der heutigen Zeit, wo höchste Qualität, Flexibilität und schnelle Lieferzeiten gefordert werden. Wir zeigen Ihnen wie Sie ein professionelles und effizientes Lieferantenmanagement aufbauen können.
Schwerpunkt des Seminars ist die langfristige Beziehung von Kunden und Lieferanten. Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Beziehung erfolgreich für beide Seiten aufrechterhalten werden kann. Der Fokus liegt auf aktiver Qualitätssteuerung beider Seiten mit dem Schwerpunkt der Fehlervermeidung und einer kontinuierlichen Verbesserung.
Zielsetzung
Inhalte
Teilnehmerkreis
Leistungspaket
Zielsetzung
Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: Lieferantenmanagement
Sie lernen, wie Sie die Leistung und Qualität Ihrer Lieferanten umfassend bewerten und entwickeln und worauf bei der Auswahl und Freigabe neuer Lieferanten zu achten ist.
Sie erfahren, wie Sie mit Ihren Partnern eine Basis für einen kontinuierlichen Austausch schaffen, regelmäßig neue Ziele vereinbaren, ohne permanenten Druck auszuüben, und wie Sie sicherstellen, aktuell über Entwicklungen jeglicher Art informiert zu werden.
Inhalte
Die Seminar-Inhalte: Lieferantenmanagement
Grundlagen des Qualitätsmanagements speziell bei der Beschaffung von Materialien und Dienstleistungen
Anforderungen von Normen und anderen Regelwerken zur Lieferantenauswahl und -bewertung
Die Beziehung zwischen Kunde und Lieferant optimieren und die Qualität unternehmensübergreifend steigern
Steuerung der Lieferantenqualität mit System
Guter Lieferant – schlechter Lieferant? Möglichkeiten zur objektiven Bewertung
Kriterien für die Lieferanten(vor)auswahl
Potentiale erkennen und gemeinsam entwickeln
Erarbeitung eines Kriterienkataloges mit Gewichtung
Laufende Überwachung der Lieferanten (Wareneingangsprüfung, Lieferantenreklamationen, Maßnahmen)
Informations- und Datenquellen für die Lieferantenauswahl und -bewertung
Und wenn doch Fehler passieren – durchgängiges Fehlermanagement (8D-Report und andere Methoden) entlang der Lieferkette
Prozessablauf zur Lieferantenbewertung, Nutzen
Maßnahmen auf der Basis der Lieferantenbewertung, Lieferantenentwicklung, Lieferantenqualifizierung
Das Praktikerseminar richtet sich an Mitarbeiter und Vorgesetzte aus den Bereichen Entwicklung/Konstruktion, Beschaffung, Qualitätsmanagement und Produktion. Da in diesem Seminar aber auch die Pflichten des Abnehmers (Kunde) angesprochen werden, werden auch Teilnehmer aus den Bereichen Verkauf, Produktion und Qualitätsmanagement von Zulieferern angesprochen.
Sie können Ihre Weiterbildung bei uns risikofrei buchen. Sollte aufgrund von gesetzlichen Änderungen, wie z.B. das Inkrafttreten von Beschränkungen in einigen Gebieten, eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich sein, dann werden Sie automatisch von uns informiert und können kostenfrei auf den nächsten Termin umbuchen.