HACCP (Hazard Analysis Critical Control Point) ist eine Überwachung von Produktionsabläufen, die mit Lebensmitteln zu tun haben. Durch ein HACCP-Konzept wird gewährleistet, dass ein gesundheitliches-ungefährliches Produkt entsteht und dazu muss ein HACCP-Konzept angewendet werden. Die Aufgabe des HACCP-Konzeptes ist es, Gefahren, die mit dem Verarbeitungsprozess von Lebensmittel zusammenhängen oder von fertigen Produkten ausgehen, zu betrachten und die Risiken abzuschätzen.
Wenn alle Faktoren, die die Lebensmittelreinheit beeinträchtigen können, erkannt sind, dann kommen, die entsprechenden Maßnahmen zum Einsatz um diese Risikofaktoren auszuschalten.
Ziel des HACCP-Konzeptes ist es zunächst, zu verstehen, was die möglichen Risiken sind und wie sie zu vermeiden sind. Die HACCP Vorgaben sind verbindlich anzuwenden, da sie eine gesetzliche Forderung sind.