Am Beispiel der 5S-Methode zeigen wir Ihnen wie eine Inhouse-Schulung ablaufen kann.

Das Fehlen eines strukturierten Ordnungs- und Sauberkeitsprogrammes erzeugt in allen Unternehmensbereichen eine
Vielzahl an Verschwendungen:

  • Such- und Wartezeiten
  • Unnötige Belegung von Flächen, Regalen, Ablagen, Laufwege
  • Verschmutzungen in allen Arbeitsprozessen
  • Gefährdungsquellen bezüglich Arbeitssicherheit

Mit großem Aufwand durchgeführte Räum- und Säuberungsaktion, z.B. zu Audits und Kundenbesuche, fallen bereits nach kürzester Zeit in den vorherigen unordentlichen und z.T. schmutzigen Zustand wieder zurück.

Ziel einer unternehmensweiten 5S-Kampagne

Verschwendungsarten sowie Sicherheitsrisiken gilt es zielsicher zu identifizieren und nachhaltig abzustellen. Ein gelebtes 5S-Programm ist 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche sicht- und erlebbar.

Unsere Lösung

Ein 2-tägiges Inhouse-Seminar zum Erlernen und zur Umsetzung der Prinzipien eines nachhaltigen, standartisierten Ordnungs- und Sauberkeitssystems:

  • Ein 5S-Pilotprojekt vor Ort zeigt auf, welche Potentiale durch ein standardisiertes 5S-Programm gehoben werden können.
  • Erarbeiten eines Umsetzungsstandards zur Implementierung einer unternehmensweiten 5S-Kampagne.

+ optional: Prüfung zum zertifizierten 5S-Auditor


Überzeugt? Jetzt direkt Anfrage stellen!

Jetzt Inhouse-Training unverbindlich anfragen