2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert): Product Safety & Conformity Representative (PSCR)

Der neue Band als Leitfaden für jeden Produktsicherheitsbeauftragten!

  • Lernen Sie Aufgaben, Rechte und Pflichten des Produktsicherheitsbeauftragten kennen!
  • Sie lernen die Organisation von Produktintegrität und Integrität im Produktlebenszyklus praxisnah kennen!
  • Sie erhalten Handlungsempfehlungen bei Produktabweichungen
  • Inklusive Over-the-Air-Updates

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Product Safety & Conformity Representative (PSCR)
Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

Foto Jens Gerhardt

Ihr Trainer: Jens Gerhardt

Herr Jens Gerhardt ist seit 2003 im Bereich Qualitätsmanagement für Automobilzulieferer und Sondermaschinenbauer tätig. Er verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz im Projektreifegradkontrolling, System- und Prozessaudits, Prozessoptimierung und –standardisierung und Training und Ausbildung.

mehr zu Jens Gerhardt

Foto Mark Haacke

Ihr Trainer: Mark Haacke

Mark Haacke ist Gründer und Inhaber der Mark Haacke Training & Consulting GmbH. Im Bereich Genehmigungen von Kraftfahrzeugen und deren Ausrüstungsgegenständen ist er als Trainer und Berater tätig. Schwerpunkte/Kernkompetenzen des Unternehmens sind Homologation, Confomity of Production, Marktüberwachung und Rückrufe.

mehr zu Mark Haacke

Erfahren Sie im Seminar alles über den neuen VDA-Band Produktkonformität und -integrität (PSCR)!

Laut Gesetz (§ 823 BGB) ist jeder Hersteller verpflichtet eine Marktbeobachtung durchzuführen. In der Automobilindustrie wird dies durch Kundenforderungen noch weiter präzisiert und die Anforderungen erweitert. So fordern z. B. einige Automobilhersteller (OEMs) einen Produktsicherheitsbeauftragten im Unternehmen.

Der VDA QMC hat nun mit dem VDA QMC-Band Produktkonformität und -integrität (PSCR) aufgenommen und einen einheitlichen Standard geschaffen. Dieser VDA QMC Band ist somit der Leitfaden für jeden Produktsicherheitsbeauftragten.

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmenden austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmenden anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Voraussetzungen
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: Product Safety & Conformity Representative (PSCR)

Es werden in diesem Seminar nicht nur die Aufgaben, Rechte und Pflichten des Produktsicherheitsbeauftragten betrachtet sondern auch die folgenden Themen behandelt:

  • Organisation von Produktintegrität
  • Die Produktintegrität im Produktlebenszyklus
  • Handlungsempfehlungen bei Produktabweichungen
  • Beispiele für Werkzeuge und Methoden

Inhalte

Die Seminar-Inhalte: Product Safety & Conformity Representative (PSCR)

  • Organisation von Produktintegrität
  • Die Produktintegrität im Produktlebenszyklus
  • Handlungsempfehlungen bei Produktabweichungen
  • Beispiele für Werkzeuge und Methoden
  • Informationsfluss innerhalb der Lieferkette
  • Risikobewertung innerhalb der Lieferkette
  • Best practice
  • Lessons learned

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Voraussetzungen

Voraussetzungen

  • Technische bzw. betriebswirtschaftliche Ausbildung
  • Erfahrung im Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie (Reklamations- und Regressabwicklung)
  • Erfahrungen in der Bewertung von technischen Produkt- und Prozessrisiken, z. B. als FMEA-Moderator/-in, Prozessauditor/-in, Produkt- und Prozess-Entwickler/-in
  • Kenntnisse bezüglich des Einsatzes der hergestellten Produkte
  • Kenntnisse zum Stand der Technik
  • Kenntnisse aus relevanten Gesetzen und Kundenanforderungen in der Automobilindustrie

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Produktsicherheitsbeauftragte (Führungskräfte und Mitarbeitende), Manager/-in des TOP Managements, die sich mit dem Thema des VDA QMC-Bandes Produktkonformität und -integrität informieren wollen.

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • VDA-Band Produktkonformität und -integrität
  • Nach bestandener Lernkontrolle VDA QMC Qualifikationsbescheinigung
Logo VDA
Lizenzpartner des VDA QMC

Wir sind Lizenzpartner des VDA QMC Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie.

Jetzt Seminarplatz buchen

Product Safety & Conformity Representative (PSCR)

€ 1.250,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-PSCR

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 28.03.23 - 29.03.23Köln 
 28.03.23 - 29.03.23Virtueller Schulungsraum
 25.04.23 - 26.04.23Heilbronn
 25.04.23 - 26.04.23Virtueller Schulungsraum
 23.05.23 - 24.05.23München
 23.05.23 - 24.05.23Virtueller Schulungsraum
 21.06.23 - 22.06.23Virtueller Schulungsraum
 19.07.23 - 20.07.23Stuttgart
 19.07.23 - 20.07.23Virtueller Schulungsraum
 12.09.23 - 13.09.23Erfurt
 12.09.23 - 13.09.23Virtueller Schulungsraum
 11.10.23 - 12.10.23Bonn
 11.10.23 - 12.10.23Virtueller Schulungsraum
 14.11.23 - 15.11.23München
 14.11.23 - 15.11.23Virtueller Schulungsraum
 12.12.23 - 13.12.23Neckarsulm
 12.12.23 - 13.12.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen