2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert): VDA 5 – Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert)

Mess- und Prüfprozesse besser verstehen

  • Sie können die Risiken absichern, die bei einem Mess- und Prüfprozess auftreten
  • Sie wissen, wie man die Messunsicherheit von Mess- und Prüfprozessen nachweist
  • Sie beherrschen die Methoden zur Bestimmung der Prüfprozesseignung
  • Bei attributiven Prüfprozessen wissen Sie die verschiedenen Methoden zur Validierung der Lehren oder bei Sichtprüfungen anzuwenden

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

Foto Christian Frisch

Ihr Trainer: Christian Frisch

Herr Frisch ist Q-Auditor, Automotive Core und TISAX Expert. Er zählt seit Jahren zu den besten Consultants und Auditoren im automobilen Umfeld. Als Gründer der Audimus Consulting GmbH inkl. Firmengruppe ist Christian Frisch mit seinem Team für Kunden aus dem automobilen und industriellen Umfeld aktiv.

mehr zu Christian Frisch

Ihr Trainer: Martin Helleckes

mehr zu Martin Helleckes

VDA 5 – Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert)

Um Qualität zu erzeugen, benötigt man u.a. auch das Wissen zur Messunsicherheit. Erhöhte Zahlen zu Ausschuss und Nacharbeiten können die Folge sein.

Mit dem VDA Band 5 hat die deutsche Automobilindustrie einen Standard geschaffen, mit dem man die Unsicherheit von Mess- und Prüfprozessen beurteilen kann.
Anders als bei der Messsystemanalyse, ist der risikobasierte Ansatz im VDA Band integriert.
Die Unsicherheitseinflüsse werden bestimmt und mittels statistischen Verfahren evaluiert, damit in dem Gesamtergebnis der Messunsicherheit möglichst alle Einflüsse Berücksichtigung finden.

In dem zweitägigen Seminar lernen Sie mit einfachen Methoden, die schwierige Materie der statistischen Beurteilung von Messsystemen zu beherrschen. Wie man in der Produkt- und Produktionsprozessentwicklung die richtigen Weichen stellt, gehört ebenfalls zum Inhalt des Seminars, wie auch die verschiedenen Methoden, die zur Beurteilung eines Messsystems Anwendung finden.

  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Voraussetzungen
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Zielsetzung

  • Sie können die Risiken absichern, die bei einem Mess- und Prüfprozess auftreten
  • Sie wissen, wie man die Messunsicherheit von Mess- und Prüfprozessen nachweist
  • Sie beherrschen die Methoden zur Bestimmung der Prüfprozesseignung
  • Bei attributiven Prüfprozessen wissen Sie die verschiedenen Methoden zur Validierung der Lehren oder bei Sichtprüfungen anzuwenden

Inhalte

Die Schulung beinhaltet folgende Themen:

Tag 1

  • Wahrer Wert vs. Messwert
  • Messprozess
  • Anteil der Entwicklung am Prüfprozess
  • Risikoklasse ermitteln
  • Prüfmittel beschaffen
  • Unsicherheitseinflüsse des Messsystems ermitteln
  • Messsystem validieren
  • Prüfprozessmanagement: Gesamtübersicht
  • diverse Gruppenaufgaben

Tag 2

  • Unsicherheitseinflüsse des Messprozesses ermitteln
  • Messprozess validieren
  • Konformität nachweisen
  • Mit nicht geeigneten Prüfprozessen umgehen
  • Folien Eignung fortlaufend beurteilen
  • Attributiv Prüfen im Allgemeinen
  • Signalerkennung
  • Cohens Kappa
  • Rückblick auf die Inhalte des Trainings
  • diverse Gruppenaufgaben
  • Lernkontrolle

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Messtechnik und/oder im Prüfmittelmanagement von Vorteil
  • Grundkenntnisse in statistischen Methoden, wie Normalverteilung, Anova Methode, u.a. und im VDA Band 5, 2. Auflage 2011 notwendig

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

  • Mitarbeitende im Messmittelmanagement
  • Prüf- und Messmittel-Planer/-innen
  • Mitarbeitende aus der Produktionsprozessentwicklung
  • Mitarbeitende, die Interesse an der Statistik haben

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • VDA Band 5
  • Nach bestandener Lernkontrolle VDA QMC-Qualifikationsbescheinigung

VDA 5 – Mess- und Prüfprozesse. Eignung, Planung, Management (VDA QMC lizenziert)

€ 1.200,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-VDA5

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 27.06.23 - 28.06.23Virtueller Schulungsraum
 12.09.23 - 13.09.23Virtueller Schulungsraum
 06.12.23 - 07.12.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen