5-Tage Zertifikatslehrgang: Qualitätsvorausplaner/-in (QVP) und Bemusterungsverfahren

Alle notwendigen Wissensinhalte zu den Themen APQP, PPAP und VDA-Band 2 in nur einer Woche als Kompaktkurs

  • Wir zeigen Ihnen, wie effektive Produktqualitätsvorausplanung nach APQP funktioniert
  • Führen Sie PPAP-Bemusterungen kompetent durch
  • Lernen Sie den Bemusterungsprozesse nach VDA-Band 2 kennen

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Qualitätsvorausplaner/-in (QVP) und Bemusterungsverfahren
Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

Foto Martin Statkewitz

Ihr Trainer: Martin Statkewitz

Herr Statkewitz ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM, QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare.

mehr zu Martin Statkewitz

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmende austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmende bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmende anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Voraussetzungen
  • Prüfung
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: Qualitätsvorausplaner/-in (QVP) und Bemusterungsverfahren

  • Wir zeigen Ihnen, wie die effektive Produktqualitätsvorausplanung nach APQP gelingt.
  • Sie lernen, PPAP-Bemusterungen kompetent durchzuführen.
  • Sie erfahren alles Wichtige über Hintergründe und Bemusterungsprozesse nach VDA-Band 2

Inhalte

Die Lehrgangs-Inhalte: Qualitätsvorausplaner/-in (QVP) und Bemusterungsverfahren

Seminarinhalte: Qualitätsvorausplanung nach APQP

  • Grundbegriffe, Ziele und Aufgabenstellung
  • Anforderungen der Regelwerke IATF 16949 und AIAG
  • Phasen der Produktentstehung
  • Bedeutung von Qualitätsvorausplanungsaktivitäten, Vorteile und Nutzen
  • Qualitätswerkzeuge für einzelne Phasen
  • Interdisziplinäre Teams/Projektmanagement
  • Einzusetzende Dokumente in der Projektarbeit (Checklisten, Statusbericht, …)
  • Modelle zur Qualitätsvorausplanung
  • Gemeinsame Durcharbeitung eines Fallbeispiels
  • Vertiefung der Kenntnisse anhand von Workshops
  • Tipps und Erfahrungsaustausch

Seminarinhalte: PPAP – Bemusterungsverfahren

  • Hinführung zum Thema
  • Anwendung von PPAP im Produktentstehungsprozess
  • Überblick über PPAP
  • Bemusterungsverfahren nach PPAP
  • Anforderungen und Vorlagestufen
  • Dokumentation des Bemusterungsverfahrens
  • Anwendung der vorgegebenen Formblätter
  • Ergänzende Festlegungen und Vorgaben
  • Kundenspezifische Forderungen
  • Spezifische Vorlagen und Formulare
  • Vertiefung der erworbenen Kenntnisse in Workshops und Gruppenarbeit
  • Tipps und Erfahrungsaustausch

Seminarinhalte: VDA-Band 2 – Produktionsprozess und Produktfreigabe

  • Verfahren und Ziel des Produktionsprozess- und Produktfreigabe-Verfahrens (PPF)
  • Anwendungsbereich des PPF-Verfahrens
  • Auslöser des PPF-Verfahrens
  • Prinzipieller Ablauf des PPF-Verfahrens
  • Abstimmung zum PPF-Verfahren
  • Durchführung des PPF-Verfahrens
  • Sonderabläufe
  • Aufbewahrungsfristen
  • Deklaration von Inhaltsstoffen
  • Requalifikation
  • Tipps und Erfahrungsaustausch

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Voraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme

Grundwissen der Automobilanforderungen zum Projektmanagement von Vorteil.

Prüfung

Prüfung

Der Teilnehmende erhält nach Besuch und bestandener Lernkontrolle ein Zertifikat.

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Alle Mitarbeitenden, die im Prozess der Qualitätsvorausplanung involviert sind, wie Prozessplaner/-in, Qualitätsplaner/-in, Projektleiter/-in, Qualitätsverantwortliche für die Bemusterung (Bemusterungserstellung zum Kunden oder Bemusterungsabnahme vom Lieferanten), Technischer Einkauf, Qualität.

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Buch VDA-Band 2
  • Qualifikationsbescheinigung APQP nach bestandener Lernkontrolle
  • Qualifikationsbescheinigung PPAP nach bestandener Lernkontrolle
  • VDA Qualifikationsbescheinigung (Band 2) nach bestandener Lernkontrolle
  • Zertifikat zum QVP nach erfolgreichem Besuch aller drei Seminare.

Qualitätsvorausplaner/-in (QVP) und Bemusterungsverfahren

€ 2.457,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-QVP

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Bitte wählen Sie die Termine der Einzelveranstaltungen.

1. Veranstaltung
Qualitätsvorausplanung nach APQP

2. Veranstaltung
PPAP - Bemusterungsverfahren

3. Veranstaltung
VDA Band 2 – Produktionsprozess- und Produktfreigabe

Weitere interessante Veranstaltungen