2-Tage Seminar (VDA QMC lizenziert): FMEA-Grundlagenschulung zur harmonisierten AIAG-VDA FMEA

Grundlagenseminar zu den Vorgaben der neuen FMEA Methode

  • Sie erhalten einen praxisbezogenen Überblick über die Neuerungen in Zusammenhang mit der Harmonisierung des FMEA-Standards von VDA und AIAG
  • Sie wissen, wie Sie die neuen Formblätter zur Dokumentation der FMEA bearbeiten müssen.
  • Der erfahrene Trainer steht Ihnen für individuelle Probleme aus Ihrem Betrieb zur Verfügung!

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

FMEA-Grundlagenschulung zur harmonisierten AIAG-VDA FMEA
Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

Foto Horst Huber

Ihr Trainer: Horst Huber

Herr Huber betreut als Managementberater / Trainer die Bereiche Qualitätsmanagement, Umweltmanagement, Arbeits & Gesundheitsschutzmanagement sowie verschiedene Management-Methoden.

mehr zu Horst Huber

Foto Martin Statkewitz

Ihr Trainer: Martin Statkewitz

Herr Statkewitz ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM, QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare.

mehr zu Martin Statkewitz

Lernen Sie im Seminar, wie Sie die neue Vorgehensweise nach dem Zusammenschluss von den Methoden der AIAG und der deutschen Vorgehensweise (VDA) umsetzen!

Mit der Harmonisierung der FMEA Methode ist es zum ersten Mal gelungen, die Inhalte und Vorgehensweise zwischen der amerikanischen Methode der AIAG und der deutschen Vorgehensweise (VDA) zusammen zu führen und zu vereinheitlichen. Verpflichtet zur Einhaltung der FMEA-Handbücher vom VDA und der AIAG sind hier vor allem Lieferanten, die ihre Produkte an deutsche und nordamerikanische Automobilhersteller liefern.

Der erfahrene Trainer zeigt Ihnen im Seminar, wie Sie die neue Vorgehensweise durch die FMEA Harmonisierung von VDA und AIAG anwenden und was dabei zu beachten ist. Gemeinsam mit Ihnen diskutiert er die Vor- und Nachteile der neuen Methodik und zeigt Ihnen wie die neuen Formblätter zur Dokumentation der FMEA anzuwenden sind. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der neuen Bewertungsart des Risikos mit der Aufgabenpriorität (AP), anstatt der bisherigen Risikoprioritätszahl (RPZ). Ein weiterer Inhalt des Seminars ist der neue Umgang zur Optimierung des bewerteten Risikos in der FMEA.

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmende austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmende bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmende anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Voraussetzungen
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: FMEA-Harmonisierung AIAG und VDA – Design- und Prozess-FMEA – Upgrade

  • Sie lernen die neue Vorgehensweise praxisnah kennen und wissen, wie Sie diese anwenden müssen.
  • Wir zeigen Ihnen, welche Vor- und Nachteile die neue Methodik mit sich bringt.
  • Sie wissen, wie Sie die neuen Formblätter zur Dokumentation der FMEA anwenden müssen.

Inhalte

Die Seminar-Inhalte: FMEA-Harmonisierung AIAG und VDA – Design- und Prozess-FMEA – Upgrade

  • Grundlagen der FMEA -Definition und Beschreibung der 7 Schritte:

    • Schritt 1: Betrachtungsumfang festlegen
    • Schritt 2: Strukturanalyse
    • Schritt 3: Funktionsanalyse
    • Schritt 4: Fehleranalyse
    • Schritt 5: Risikoanalyse
    • Schritt 6: Optimierung
    • Schritt 7: Ergebnisdokumentation
  • Anhang:
    • Bewertungstabellen zu Bedeutung, Auftreten und Entdeckung
    • Design- und Prozess-FMEA-Formblätter
    • Ergänzung FMEA Formblatt Monitoring und System Response
    • Review der FMEA

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Voraussetzungen

Voraussetzungen

Erfahrungen in der Anwendung der bisherigen FMEA-Methode

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Erfahrene verantwortliche Anwender der Methode:

  • Moderatoren/-innen
  • Entwickler/-innen
  • Konstrukteure/-innen
  • Prozessplaner/-innen
    sowie Mitarbeitende aus Produkt- und Prozessentwicklung, Versuch, Logistik, Fertigung, Prüfplanung, Qualität und Instandhaltung

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfassende Schulungsunterlagen
  • FMEA Handbuch der AIAG und VDA
  • Konsequenter Praxisbezug
  • VDA QMC Qualifikationsbescheinigung nach bestandener Lernkontrolle
Logo VDA

Lizenzpartner des VDA QMC

Wir sind Lizenzpartner des VDA QMC Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie.

FMEA-Grundlagenschulung zur harmonisierten AIAG-VDA FMEA

€ 1.200,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-FMH

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 09.05.23 - 10.05.23Leipzig
 09.05.23 - 10.05.23Virtueller Schulungsraum
 17.10.23 - 18.10.23München
 17.10.23 - 18.10.23Virtueller Schulungsraum
 05.12.23 - 06.12.23Köln
 05.12.23 - 06.12.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen