Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.
Herr Statkewitz ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM, QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare.
Herr Jens Gerhardt ist seit 2003 im Bereich Qualitätsmanagement für Automobilzulieferer und Sondermaschinenbauer tätig. Er verfügt über einen breiten Erfahrungsschatz im Projektreifegradkontrolling, System- und Prozessaudits, Prozessoptimierung und –standardisierung und Training und Ausbildung.
“Meine persönlichen Anforderungen wurden vollumfänglich erfüllt. Wissensvermittlung durch Herrn Blank war spitze :) . Es war genügend Zeit um Diskussionen durchzuführen. Die Gruppenarbeit hat viel gebracht um das theoretische Wissen in Anwendung zu sehen.”
Ihre Ausbildung zum VDA 6.3 Prozess-Auditor
Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhandenen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten.
Die dritte, vollständige Überarbeitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte vor allem das Ziel, den Standard zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, um ihn so praxisnäher und internationaler zu gestalten. Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfassende
Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich.
In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für Prozess-Auditoren nach VDA 6.3. Hierbei werden der prozessorientierte Ansatz und entsprechende kundenspezifische Anforderungen berücksichtigt. Diese Einführung über die Grundlagen zur Auditierung von Prozessen umfasst allgemeine Anforderungen, Methoden, Grundsätze, Bewertungsschema und die Risikoanalyse.
Weiterhin wird der zu Grunde liegende Fragenkatalog anhand der zugeordneten Prozesselemente komplett erläutert, so dass Sie durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette entsprechende Risiken identifizieren und entsprechende Potenziale aufzeigen können.
Das Seminar führt Sie durch die Grundsatzanforderungen des Prozessaudits und macht Ihnen die ganzheitliche Anwendung in der Automobilindustrie möglich. Diese Grundlagen werden zur Korrektur, zur Stabilisierung und Optimierung der Prozesse herangezogen und in den Übungen und Fallbeispielen erarbeitet. Das Ziel lautet, eine belastbare Bewertung abzusichern.
“Praxisnahe und Rhetorisch äußerst professionelle Schulung, danach hat man direkt Lust loszulegen.”
Zielsetzung
Inhalte
Voraussetzungen
Prüfung
Teilnehmerkreis
Leistungspaket
Verlängerungsantrag
Zielsetzung
Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung: VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor
Ihnen wird der effektive Nutzen von Prozessaudits nach VDA 6.3 nahegebracht.
Sie lernen, wie interne Prozessaudits praxisnah durchgeführt und wie die Ergebnisse zur Prozessoptimierung und Risikominimierung genutzt werden können.
Sie erhalten das notwendige Hintergrundwissen und das Verständnis für die Vorgehensweise bei einem Prozessaudit.
Inhalte
Die Inhalte des Seminar: VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor
Verbindung zu anderen Anforderungen
Überblick über die drei verschiedenen Auditarten und Erläuterung der Unterschiede
Überblick über die Inhalte der einzelnen Kapitel im VDA 6.3
Einführung in den prozessorientierten Ansatz zur Risikoanalyse nach dem Turtle-Modell
Auditprozess vom Auditprogramm bis zum Abschluss des Audits
Planung und Durchführung eines Prozessaudits
Bewertungsschema des Prozessaudits
Verhaltenskodex für Prozess-Auditoren
Inhalte des Prozess-Elementes 1 – Potentialanalyse
Inhalte des Prozess-Elementes 2 – Projektmanagement
Inhalte des Prozess-Elementes 3 – Planung der Produkt- und Prozessentwicklung
Inhalte des Prozess-Elementes 4 – Realisierung der Produkt- und Prozessentwicklung
Inhalte des Prozess-Elementes 5 – Lieferantenmanagement
Inhalte des Prozess-Elementes 6 – Prozessanalyse Produktion
Inhalte des Prozess-Elementes 7 – Kundenbetreuung
Zuordnung und Bewertung von Auditfeststellungen
Auditbericht, Dokumentation und Abschluss
Vorstellung der aktuellen SI‘s und FAQ‘s
Voraussetzungen
Teilnahmevoraussetzungen
Kenntnisse der gängigen Qualitätswerkzeuge und -methoden
Kenntnisse der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen
Kenntnisse zu weiteren zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen
Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse im vorgesehenen Einsatzgebiet
je nach Einsatzgebiet entsprechende Berufserfahrung gemäß VDA-Band 6.3
Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (nur für Lieferantenauditoren und Auditoren als –
externe Dienstleister bzw. Teilnehmer welche zusätzlich die Prüfung zum „zertifizierten Prozess-Auditor“ ablegen wollen)
Prüfung
Prüfung
Nach bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine VDA-Qualifikationsbescheinigung. Bei nicht bestandener Lernkontrolle erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung. Die Wiederholung der Lernkontrolle wird mit 200 EUR (zzgl. MwSt.) in Rechnung gestellt.
Nach Absolvierung des Wochenseminars oder des Prüfungstags erhalten Sie:
VDA-Zertifikat
Auditorenkarte
Eintrag in die Datenbank des VDA QMC
Teilnehmerkreis
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter aus den QM-Bereichen der Unternehmen mit der Aufgabe Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen, sowie auch an externe Auditoren (Einsatz als Dienstleister).
Leistungspaket
Das Leistungspaket:
Umfassende Schulungsunterlagen
Jeder Teilnehmer erhält den VDA Band 6.3
Mittagessen, Getränke und Pausensnacks
VDA-Qualifikationsbescheinigung nach bestandener Prüfung
VDA-Excel-Tool zur Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse
Verlängerungsantrag
Verlängerung der Qualifikation "Zertifizierter Prozess-Auditor VDA 6.3"
Laden Sie sich den Antrag herunter und füllen Sie diesen aus. Anschließend können Sie uns diesen per E-Mail an email hidden; JavaScript is required oder per Fax an 07131/277 504-25 zusenden!
“Es war eine sehr angenehme Atmosphäre mit dem Seminarleiter und den Teilnehmern. Ein reger Austausch fand statt, und Herr Blank
ging auf die Defizite des Kurses beim Gestalten der Zeitaufteilung ein.”
Lizenzpartner des VDA QMC
Wir sind Lizenzpartner des VDA QMC Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie.
Sie können Ihre Weiterbildung bei uns risikofrei buchen. Sollte aufgrund von gesetzlichen Änderungen, wie z.B. das Inkrafttreten von Beschränkungen in einigen Gebieten, eine Durchführung der Veranstaltung nicht möglich sein, dann werden Sie automatisch von uns informiert und können kostenfrei auf den nächsten Termin umbuchen.