Ausbildung (VDA QMC lizenziert): VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor mit zertifiziertem Abschluss

In fünf Tagen zum qualifizierten Prozess-Auditor (VDA QMC lizenziert)

Jetzt nach neuem VDA 6.3:2023 Band

  • Nach bestandener Prüfung: VDA QMC-Zertifikat, Eintrag in die Datenbank des VDA QMC
  • Sie können interne/externe Prozessaudits praxisnah durchführen
  • Sie erhalten die Grundlagen für Prozess-Auditoren nach VDA 6.3
  • Sie erhalten das VDA-Excel-Tool zur Auswertung und Dokumentation der Ergebnisse

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Foto Roland Blank

Ihr Trainer: Roland Blank

Herr Blank ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare. Insbesondere sind dies die Qualitätsmanagementanforderungen der Automobilindustrie für das Qualitätsmanagementsystem, die Qualitätsmethoden und die Umsetzung der VDA Bände und VDA Schriften.

mehr zu Roland Blank

Foto Martin Statkewitz

Ihr Trainer: Martin Statkewitz

Herr Statkewitz ist Managementberater und Trainer bei TQM Training & Consulting. Er ist zuständig für den Bereich QM, QM Automotive und die VDA-lizensierten Seminare.

mehr zu Martin Statkewitz

Unser Seminar qualifiziert Sie zum/zur Prozess-Auditor/-in

Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhandenen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten.

Die dritte, vollständige Überarbeitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte vor allem das Ziel, den Standard zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, um ihn so praxisnäher und internationaler zu gestalten. Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfassende Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich.

Wenn Sie in kürzester Zeit Ihre Qualifikation zum/zur zertifizierten Prozess-Auditor/-in VDA 6.3 erreichen möchten, dann ist diese Schulung genau das Richtige für Sie! Mit dieser Schulung haben Sie innerhalb von 5 Tagen das notwendige Wissen und werden erfolgreich die Prüfung ablegen.

Zum einen werden im Seminar unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und der entsprechenden kundenspezifischen Anforderungen die Grundlagen für Prozess-Auditoren/-innen nach VDA 6.3 vermittelt. Die Grundlagen der Auditierung von Prozessen umfasst allgemeine Anforderungen, Methoden, Grundsätze und die Risikoanalyse.

Zum anderen wird der Fragenkatalog anhand der zugewiesenen Prozesselemente erläutert. So können Sie durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette die Risiken identifizieren und entsprechende Potenziale aufzeigen. Dieses Seminar führt Sie durch die grundsätzlichen Anforderungen des Prozessaudits. So ist eine ganzheitliche Anwendung in der Automobilindustrie möglich.


Bitte beachten Sie, wenn der VW-Konzern zu Ihren Kunden zählt, ist für interne und Lieferantenauditoren/-innen ein erfolgreicher Abschluss, laut Formel Q, mit Prüfung zwingend erforderlich.

  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Voraussetzungen
  • Prüfung
  • FAQ
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket
  • Online Quiz für Prozess- und Systemauditoren/-innen

Zielsetzung

Zielsetzung Ihrer Weiterbildung – VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor mit zertifiziertem Abschluss

  • Ihnen wird der effektive Nutzen von Prozessaudits nach VDA 6.3 nahegebracht.
  • Sie lernen, wie interne Prozessaudits praxisnah durchgeführt und wie die Ergebnisse zur Prozessoptimierung und Risikominimierung genutzt werden können.
  • Sie erhalten das notwendige Hintergrundwissen und das Verständnis für die Vorgehensweise bei einem Prozessaudit.

Inhalte

Folgende Seminarinhalte werden praxisnah vermittelt:

  • Verbindung zu anderen Anforderungen
  • Überblick über die drei verschiedenen Auditarten und Erläuterung der Unterschiede
  • Überblick über die Inhalte der einzelnen Kapitel im VDA 6.3
  • Einführung in den prozessorientierten Ansatz zur Risikoanalyse nach dem Turtle-Modell
  • Auditprozess vom Auditprogramm bis zum Abschluss des Audits
  • Planung und Durchführung eines Prozessaudits
  • Bewertungsschema des Prozessaudits
  • Verhaltenskodex von Prozess-Auditoren
  • Inhalte des Prozess-Elementes 1 – Potentialanalyse
  • Inhalte des Prozess-Elementes 2 – Projektmanagement
  • Inhalte des Prozess-Elementes 3 – Planung der Produkt- und Prozessentwicklung
  • Inhalte des Prozess-Elementes 4 – Realisierung der Produkt- und Prozessentwicklung
  • Inhalte des Prozess-Elementes 5 – Lieferantenmanagement
  • Inhalte des Prozess-Elementes 6 – Prozessanalyse Produktion
  • Inhalte des Prozess-Elementes 7 – Kundenbetreuung
  • Überblick über die Inhalte des VDA-Bandes Schadteilanalyse Feld
  • Zuordnung und Bewertung von Auditfeststellungen
  • Auditbericht, Dokumentation und Abschluss
  • Vorstellung der aktuellen SI‘s und FAQ‘s

Voraussetzungen

Teilnahmevoraussetzungen

  • Kenntnisse der gängigen Qualitätswerkzeuge und -methoden
  • Kenntnisse der zutreffenden Managementsystem-Anforderungen
  • Kenntnisse zu weiteren zutreffenden kundenspezifischen Anforderungen
  • Produkt- und prozessspezifische Kenntnisse im vorgesehenen Einsatzgebiet
  • Eine Zulassung zum Prüfungstag erfolgt nach erfolgreicher Antragsprüfung
  • Nachweis über eine Auditorenqualifikation auf Basis DIN EN ISO 19011 (z.B. VDA-Auditor)
  • Mindestens 5 Jahre Industrieerfahrung, davon mindestens 2 Jahre im Qualitätsmanagement
  • Neue Anforderung: Nachweis eines Automotive Core Tools Seminars. Weitere Informationen welche Nachweise akzeptiert werden können, finden Sie auf unser separaten Homepageseite „Wichtige Veränderungen für VDA 6.3- und IATF 16949-Auditoren/-innen

Den erforderlichen Antrag finden Sie hier

Prüfung

Die Prüfung zum VDA 6.3 Prozess-Auditor

Sie legen eine schriftliche und in eine mündliche Prüfung ab. Bestehen Sie beide, so erhalten Sie ein VDA QMC-Zertifikat und es erfolgt der Eintrag in die Datenbank des VDA QMC.

Die Wiederholung der schriftlichen Prüfung wird mit 200 EUR (zzgl. MwSt.) und der mündlichen Prüfung mit 300 EUR (zzgl. MwSt.) in Rechnung gestellt.

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Mitarbeitende aus den QM-Bereichen der Unternehmen mit der Aufgabe Prozessaudits in der eigenen Organisation (intern) oder in der Lieferkette (extern) durchzuführen. Weiterhin richten wir uns mit unserem Training auch an externe Auditoren/Auditorinnen (Einsatz als Dienstleister).

Leistungspaket

Leistungspaket:

  • Umfassende Schulungs- und Prüfungsunterlagen inkl. VDA-Lizenzgebühren
  • Jeder Teilnehmende erhält den VDA Band 6.3
  • Nach bestandener Prüfung: VDA QMC-Zertifikat, Eintrag in die Datenbank des VDA QMC

Online Quiz für Prozess- und Systemauditoren/-innen

Ab dem Jahr 2020 gelten neue Regeln für Prozess- und Systemauditoren/-innen – für alle Auditoren/Auditorinnen, die nach VDA 6.3 auditieren wollen ist der Erwerb einer zusätzlichen Qualifikation sowohl für die Erst- als auch für die Re-Qualifikation notwendig.

Ausnahme: Hat man sich das Wissen zu den Automotive Core Tools z. B. über ein Learning-on-the-Job erworben reicht für alle VDA 6.3 Auditoren/Auditorinnen für die Re-Qualifikation das Bestehen des Online-Quiz.

Für 1st-/2nd-party IATF 16949 Auditoren/Auditorinnen gilt diese Regel nur für die Erstqualifikation.

Zum Online Quiz

Logo VDA
Lizenzpartner des VDA QMC

Wir sind Lizenzpartner des VDA QMC Qualitäts Management Center im Verband der Automobilindustrie.

VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor mit zertifiziertem Abschluss

€ 2.326,00 zzgl. MwSt. / Webcode AU-QPA / AU-PT

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Bitte wählen Sie die Termine der Einzelveranstaltungen.

1. Veranstaltung
VDA 6.3 – Qualifizierung zum Prozess-Auditor

2. Veranstaltung
VDA 6.3 – Prüfungstag zum zertifizierten Prozess-Auditor

Weitere interessante Veranstaltungen