Unser Seminar qualifiziert Sie zum/zur Prozess-Auditor/-in
Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhandenen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten.
Die dritte, vollständige Überarbeitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte vor allem das Ziel, den Standard zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, um ihn so praxisnäher und internationaler zu gestalten. Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfassende Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich.
Wenn Sie in kürzester Zeit Ihre Qualifikation zum/zur zertifizierten Prozess-Auditor/-in VDA 6.3 erreichen möchten, dann ist diese Schulung genau das Richtige für Sie! Mit dieser Schulung haben Sie innerhalb von 5 Tagen das notwendige Wissen und werden erfolgreich die Prüfung ablegen.
Zum einen werden im Seminar unter Berücksichtigung des prozessorientierten Ansatzes und der entsprechenden kundenspezifischen Anforderungen die Grundlagen für Prozess-Auditoren/-innen nach VDA 6.3 vermittelt. Die Grundlagen der Auditierung von Prozessen umfasst allgemeine Anforderungen, Methoden, Grundsätze und die Risikoanalyse.
Zum anderen wird der Fragenkatalog anhand der zugewiesenen Prozesselemente erläutert. So können Sie durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette die Risiken identifizieren und entsprechende Potenziale aufzeigen. Dieses Seminar führt Sie durch die grundsätzlichen Anforderungen des Prozessaudits. So ist eine ganzheitliche Anwendung in der Automobilindustrie möglich.
Bitte beachten Sie, wenn der VW-Konzern zu Ihren Kunden zählt, ist für interne und Lieferantenauditoren/-innen ein erfolgreicher Abschluss, laut Formel Q, mit Prüfung zwingend erforderlich.