Ihre Ausbildung zum VDA 6.3 Prozess-Auditor
Das Prozessaudit VDA 6.3 ist eine wirksame Vorgehensweise zur Beurteilung von Prozessen im Zusammenhang mit der Planung und Herstellung von Produkten. Es leistet aber auch bei vorhandenen Fertigungslinien einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung. Zudem ist die Potenzialanalyse ein erprobtes Mittel zur Auswahl neuer Lieferanten.
Die dritte, vollständige Überarbeitung des VDA 6.3-Standards im Jahr 2016 hatte vor allem das Ziel, den Standard zu vereinfachen und zu vereinheitlichen, um ihn so praxisnäher und internationaler zu gestalten. Um VDA 6.3-Prozessaudits durchführen zu können, sind umfassende
Kenntnisse, Erfahrungen und Kompetenzen notwendig, daher ist die Qualifizierung relevanter Personen unumgänglich.
In dieser Online-Schulung vermitteln wir Ihnen die Grundlagen für Prozess-Auditoren nach VDA 6.3. Hierbei werden der prozessorientierte Ansatz und entsprechende kundenspezifische Anforderungen berücksichtigt. Diese Einführung über die Grundlagen zur Auditierung von Prozessen umfasst allgemeine Anforderungen, Methoden, Grundsätze, Bewertungsschema und die Risikoanalyse.
Weiterhin wird der zu Grunde liegende Fragenkatalog anhand der zugeordneten Prozesselemente komplett erläutert, so dass Sie durch das Prozessaudit entlang der Lieferkette entsprechende Risiken identifizieren und entsprechende Potenziale aufzeigen können.
Die Online-Schulung führt Sie durch die Grundsatzanforderungen des Prozessaudits und macht Ihnen die ganzheitliche Anwendung in der Automobilindustrie möglich. Diese Grundlagen werden zur Korrektur, zur Stabilisierung und Optimierung der Prozesse herangezogen und in den Übungen und Fallbeispielen erarbeitet. Das Ziel lautet, eine belastbare Bewertung abzusichern.
Die Vorteile der Online-Schulung
-
Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmern austauschen.
-
Interaktives virtuelles Whiteboard
Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.
-
Virtuelle Break-out-Sessions
Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmern bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmern anschließend vorstellen.
- Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
Dauer: Von 09:00 – 17:00 Uhr inkl. Pausen