MSA und PMF – Messsystemanalyse und Prüfmittelfähigkeit
Einsteigerseminar zu den Verfahren der Messsystemanalyse
- 24.10.23, Bonn
- 05.12.23, München - Freising
2-Tage Intensiv-Seminar
Einstieg in die statistische Prozesslenkung
Das Training macht nur in Kombination mit Prüfmittelfähigkeit/Messsystemanalyse (MSA) Sinn, denn qualifizierte Messsysteme sind eine wichtige Voraussetzung für SPC.
Zur Überwachung und Lenkung von Produktionsprozessen fordern die Regelwerke VDA und IATF 16949 mit statistischen Methoden zu arbeiten. Beherrschte Prozesse bzw. die Reduzierung des Prüfaufwands sind die Zielsetzung.
Im Seminar vermitteln wir Ihnen praxisnah, was hinter SPC steckt und wie man die Methodik richtig einsetzen kann. **Das Training ist sehr praxisorientiert und verzichtet weitgehend auf graue Theorie. Dem erfahrenen Trainer ist es wichtig, dass der Teilnehmer Zusammenhänge zunächst grafisch erkennt und erst im Anschluss statistisch bewertet. Damit verliert die Statistik ihren Schrecken und so kann echtes Verständnis entstehen. In Gruppenarbeiten üben Sie anschließend anhand von Beispielen die eigenständige und gezielte Durchführung von SPC Analysen.
Mitarbeitende aus den Bereichen Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung, Produktion sowie alle weiteren Personen, welche sich mit dem Thema SPC beschäftigen wollen.
Technische Ausstattung:
Vorteilhaft ist ein Notebook mit Microsoft® Excel ab 2003, MINITAB® R17 oder höher und Adobe® Reader® ab 7.0.
Eine kostenlose 30-Tage-Demo-Version der Software MINITAB® kann unter folgendem Link bezogen werden:
https://www.minitab.com/de-de/products/minitab/free-trial/
Einsteigerseminar zu den Verfahren der Messsystemanalyse
Was muss ich bei einer Bemusterung nach VDA Band 2 als Organisation oder als Kunde beachten?
Kenntnisse der Reifegradmethode richtig anwenden (VDA QMC lizenziert)