Review: Definition, Nutzen & Vorteile

Ein Review ist im Kontext der Finanzberichterstattung die Überprüfung von Abschlüssen durch einen Wirtschaftsprüfer. Diese Prüfung zielt darauf ab, mithilfe von Befragungen und analytischen Prüfungshandlungen festzustellen, ob ein Abschluss den geltenden Rechnungslegungsvorschriften entspricht. Dabei wird eine sogenannte "negative assurance" geboten, was bedeutet, dass der Wirtschaftsprüfer keine schwerwiegenden Abweichungen entdeckt hat.

Was ist ein Review?

Ein Review stellt eine weniger intensive Prüfung im Vergleich zur klassischen Abschlussprüfung dar. Die Methode wurde entwickelt, um Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, die Glaubwürdigkeit ihrer Abschlüsse sicherzustellen. Während der Wirtschaftsprüfer bei einer vollständigen Prüfung tiefgehende Überprüfungen vornimmt, fokussiert sich ein Review auf Befragungen des Managements und analytische Prüfungsverfahren.

Warum ist ein Review wichtig?

Der Review-Prozess ist für Unternehmen essenziell, da er eine zusätzliche Sicherheit für Stakeholder bietet. Reviews sind besonders für mittelständische Unternehmen von Vorteil, die keine vollständige Prüfung benötigen, aber dennoch Transparenz und Vertrauen gegenüber Investoren und Kreditgebern schaffen möchten.

Nutzen & Vorteile für Unternehmen

  • 1. Kosteneffizienz: Ein Review ist weniger aufwendig und somit kostengünstiger als eine vollständige Prüfung.
  • 2. Gesteigertes Vertrauen: Durch die unabhängige Überprüfung erhöht sich das Vertrauen von Investoren und Partnern.
  • 3. Frühzeitige Fehlererkennung: Potenzielle Fehler oder Unstimmigkeiten in den Abschlüssen können frühzeitig erkannt und korrigiert werden.

Schritte/Phasen eines Reviews

  • Planung: Festlegung der Ziele und des Umfangs der Überprüfung.
  • Durchführung von Befragungen: Gespräche mit dem Management zur Erlangung relevanter Informationen.
  • Analytische Prüfungshandlungen: Analyse der finanziellen Daten und Vergleich mit Vorperioden.
  • Berichterstattung: Erstellung eines Berichts, der die Ergebnisse und das Urteil darlegt.

Vorteile eines Reviews

  • Effizienzsteigerung: Durch die fokussierte Prüfung werden Ressourcen geschont.
  • Kostenersparnis: Geringere Kosten im Vergleich zu einer vollständigen Abschlussprüfung.
  • Verbesserte Transparenz: Regelmäßige Reviews fördern die Transparenz und stärken die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Fazit

Ein Review ist eine wertvolle Alternative zur vollständigen Prüfung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanzielle Integrität zu wahren, ohne dabei die hohen Kosten einer umfassenden Prüfung zu tragen. Durch einen strukturierten Ansatz und die Konzentration auf Schlüsselbereiche kann ein Review Unternehmen helfen, Vertrauen bei ihren Stakeholdern zu gewinnen und die Effizienz ihrer Finanzberichterstattung zu steigern.