Ein Review ist im Kontext der Finanzberichterstattung die Überprüfung von Abschlüssen durch einen Wirtschaftsprüfer. Diese Prüfung zielt darauf ab, mithilfe von Befragungen und analytischen Prüfungshandlungen festzustellen, ob ein Abschluss den geltenden Rechnungslegungsvorschriften entspricht. Dabei wird eine sogenannte "negative assurance" geboten, was bedeutet, dass der Wirtschaftsprüfer keine schwerwiegenden Abweichungen entdeckt hat.
Ein Review stellt eine weniger intensive Prüfung im Vergleich zur klassischen Abschlussprüfung dar. Die Methode wurde entwickelt, um Unternehmen eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten, die Glaubwürdigkeit ihrer Abschlüsse sicherzustellen. Während der Wirtschaftsprüfer bei einer vollständigen Prüfung tiefgehende Überprüfungen vornimmt, fokussiert sich ein Review auf Befragungen des Managements und analytische Prüfungsverfahren.
Der Review-Prozess ist für Unternehmen essenziell, da er eine zusätzliche Sicherheit für Stakeholder bietet. Reviews sind besonders für mittelständische Unternehmen von Vorteil, die keine vollständige Prüfung benötigen, aber dennoch Transparenz und Vertrauen gegenüber Investoren und Kreditgebern schaffen möchten.
Ein Review ist eine wertvolle Alternative zur vollständigen Prüfung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre finanzielle Integrität zu wahren, ohne dabei die hohen Kosten einer umfassenden Prüfung zu tragen. Durch einen strukturierten Ansatz und die Konzentration auf Schlüsselbereiche kann ein Review Unternehmen helfen, Vertrauen bei ihren Stakeholdern zu gewinnen und die Effizienz ihrer Finanzberichterstattung zu steigern.