Ein Meilenstein (englisch: Milestone) ist ein wesentliches Element im Projektmanagement. Er markiert ein klar definiertes und überprüfbares Zwischenergebnis, das am Ende eines bestimmten Projektabschnitts erreicht werden muss. Damit dient er als Kontrollpunkt, der den Fortschritt eines Projekts sichtbar macht und entscheidende Weichen für die Fortführung stellt.
Ein Meilenstein ist ein bedeutendes Ereignis innerhalb eines Projekts, das nicht nur den Abschluss einer Projektphase signalisiert, sondern auch eine Gelegenheit zur Bewertung des bisherigen Verlaufs bietet. Ursprünglich aus dem Projektmanagement kommend, kann ein Meilenstein in verschiedenen Projektarten eingesetzt werden, sei es in der Softwareentwicklung, im Bauwesen oder im Eventmanagement. Laut der DIN 69 900 wird ein Meilenstein als "ein Ereignis besonderer Bedeutung" definiert, das für den Projektfortschritt entscheidend ist.
Meilensteine sind unverzichtbar für die erfolgreiche Durchführung eines Projekts. Sie ermöglichen es, den Fortschritt zu messen, Risiken frühzeitig zu identifizieren und die Einhaltung des Zeitplans zu überwachen. Besonders für Unternehmen bieten Meilensteine die Möglichkeit, Ressourcen effizient zu nutzen und Projektziele termingerecht zu erreichen. Beispielsweise kann ein Softwareunternehmen einen Meilenstein setzen, um die Fertigstellung eines Prototypen zu überprüfen, bevor es in die Testphase übergeht.
Meilensteine sind ein entscheidendes Instrument im Projektmanagement, das nicht nur zur Überwachung des Projektfortschritts dient, sondern auch zur Optimierung von Ressourcen und Minimierung von Risiken beiträgt. Durch ihre klare Struktur und regelmäßige Evaluierung unterstützen sie Unternehmen dabei, Projekte effizient und erfolgreich abzuschließen.