Eine IATF-Abweichung ist eine teilweise oder vollständige Nichterfüllung der Anforderungen der IATF 16949 oder spezifischer Kundenanforderungen. Diese Abweichungen können sowohl bei internen als auch externen Audits festgestellt werden und erfordern eine Dokumentation sowie Korrekturmaßnahmen, um die Zertifizierung zu erlangen oder aufrechtzuerhalten.
Eine IATF-Abweichung tritt auf, wenn ein Unternehmen die Normen der IATF 16949 nicht vollständig erfüllt. Die IATF 16949 ist ein internationaler Standard für Qualitätsmanagementsysteme in der Automobilindustrie. Abweichungen werden in Haupt- und Nebenabweichungen unterteilt, abhängig von ihrer Schwere und ihrem Einfluss auf das Qualitätsmanagementsystem. Diese können bei regelmäßigen Systemaudits entdeckt werden.
Die Behebung von IATF-Abweichungen ist essenziell, um die Integrität und Effizienz des Qualitätsmanagementsystems eines Unternehmens zu gewährleisten. Eine nicht behobene Abweichung kann zu Produktionsfehlern, erhöhten Kosten und letztendlich zum Verlust der Zertifizierung führen. Unternehmen profitieren von der strikten Einhaltung der IATF 16949 durch gesteigerte Kundenzufriedenheit und Wettbewerbsfähigkeit.
Die Behebung von IATF-Abweichungen ist für Unternehmen in der Automobilindustrie von hoher Bedeutung. Sie sichert nicht nur die Zertifizierung, sondern fördert auch die Effizienz, Kostenersparnis und Kundenzufriedenheit. Ein gut strukturiertes Qualitätsmanagementsystem, das regelmäßig überprüft und verbessert wird, ist der Schlüssel zum Erfolg und zur Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit.
1-Tag Intensiv-Seminar (VDA QMC lizenziert, ID 201)
IATF 16949 – Grundlagen
Ihre Referenten: Martin Statkewitz, Wolfgang Sauer, Roland Blank, Christian Frisch & Achim Gleich
Die IATF 16949 bildet zudem die Grundlage für die Aufnahme in den Lieferantenstamm der Automobilhersteller bzw. in die entsprechende Lieferkette. Wir geben Ihnen in diesem Seminar einen Einblick in die Inhalte der IATF 16949 und DIN EN ISO 9001. Bereiten Sie sich so optimal auf die Umsetzung in der Praxis vor!