Der Deutsche Qualitätspreis, besser bekannt als der Ludwig-Erhard-Preis, ist eine renommierte Auszeichnung für Unternehmen und Organisationen in Deutschland, die herausragende Spitzenleistungen im Wettbewerb demonstrieren. Diese Ehrung zielt darauf ab, ein kontinuierliches Bewusstsein für Qualitätsmanagement und Prozessoptimierung zu fördern.
Der Deutsche Qualitätspreis wird jährlich verliehen und würdigt Unternehmen, die auf allen betrieblichen Ebenen Exzellenz praktizieren. Diese Auszeichnung basiert auf dem EFQM-Modell für Excellence, einem Rahmenwerk der European Foundation for Quality Management, das Qualitätskriterien und kontinuierliche Verbesserungsprozesse umfasst. Unterstützt wird die Initiative von den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft und steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftsministers.
Der Deutsche Qualitätspreis ist ein bedeutendes Instrument zur Förderung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen. Durch die Anerkennung von Best Practices und exzellenten Leistungen wird nicht nur der betriebliche Erfolg einzelner Unternehmen gesteigert, sondern auch der gesamte Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig gestärkt. Beispiele für preisgekrönte Unternehmen zeigen, wie durch gezielte Prozessoptimierung Ertragsverbesserungen und eine erhöhte Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit erreicht werden können.
Der Deutsche Qualitätspreis ist mehr als nur eine Auszeichnung; er ist ein Antrieb für Exzellenz und kontinuierliche Verbesserung in deutschen Unternehmen. Durch die Teilnahme am Preisverfahren können Unternehmen nicht nur ihre internen Prozesse optimieren, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit am Markt stärken. Die Auszeichnung steht als Symbol für Qualität und Innovationskraft, die weit über die Unternehmensgrenzen hinaus wirkt.
Der Deutsche Qualitätspreis ist der "Ludwig-Erhard-Preis für Spitzenleistungen im Wettbewerb".
Der Ludwig-Erhard-Preis wird jährlich an Unternehmen und Organisationen vergeben, die durch ihr Handeln auf allen betrieblichen Ebenen ein permanentes Bewusstsein für Spitzenleistungen erzeugen und dies durch Ertragsverbesserung, Kunden- und Mitarbeiterorientierung, die konsequente Ausrichtung an Prozessen sowie deren kontinuierliche Verbesserung dokumentieren.
Die Bewertung der Bewerber für den Ludwig-Erhard-Preis orientiert sich an dem Qualitätsgedanken, der von der European Foundation for Quality Management (EFQM) im EFQM-Modell für Excellence festgelegt wurde.
Die Initiative Ludwig-Erhard-Preis wird von den Spitzenverbänden der deutschen Wirtschaft BDA, BDI, DIHK, HDE und ZDH, der Ludwig-Erhard-Stiftung sowie den technisch-wissenschaftlichen Vereinen DGQ und VDI getragen und steht unter der Schirmherrschaft des Bundeswirtschaftministers.
Ziel der Initiative ist es, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland nachhaltig zu steigern. Informationen finden Sie unter www.ilep.de