Case-Management ist ein koordinierter Ansatz zur fallbezogenen Betreuung von Patienten, um einen reibungslosen Ablauf der Krankenbehandlung sicherzustellen.
Case-Management beschreibt einen strukturierten Prozess, bei dem ein Case-Manager die Betreuung von Patienten organisiert und überwacht. Ursprünglich im Gesundheitswesen entstanden, wird Case-Management heute in verschiedenen Bereichen eingesetzt, um komplexe Dienstleistungen effizient zu koordinieren. Der Case-Manager fungiert als Bindeglied zwischen Patienten, Ärzten, Versicherungen und weiteren Akteuren, um individuelle Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Case-Management ist essenziell, um die Qualität der Versorgung zu verbessern und Ressourcen effektiv zu nutzen. Es hilft, unnötige Verzögerungen zu vermeiden und stellt sicher, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Unternehmen profitieren von optimierten Prozessen, die Kosten senken und die Zufriedenheit der Patienten erhöhen. Ein Beispiel aus der Praxis ist die nahtlose Entlassungsvorbereitung eines Patienten, die durch Case-Management strukturiert wird und einen schnellen Übergang in die häusliche Pflege ermöglicht.
Case-Management ist ein unverzichtbares Instrument zur Optimierung von Patientenprozessen und trägt maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung im Gesundheitswesen bei. Durch die sorgfältige Koordination und Überwachung der Patientenbetreuung verbessert es die Qualität der Versorgung und erhöht die Zufriedenheit aller Beteiligten.