Ein Audit ist eine Prüfung der Wirksamkeit der Umsetzung des Qualitätsmanagement-Systems in einem Betrieb. Es sind moderne Informationssysteme über Wirksamkeit und Schwachstellen die sich auf
Auditauftraggeber Eine Organisation oder Person, die ein Audit anfordert. Der Auditauftraggeber kann die zu auditierende Organisation sein, welche das gesetzliche bzw. vertragliche Recht hat, ein Audit anzufordern.
Auditergebnis Schriftlicher Bericht des Auditors nach einem Audit. Alle Erkenntnisse über Mängel aus den Audits führen zu Korrekturmaßnahmen, die letztlich der Motor der stetigen Verbesserung des Qualitätssystems sind. Bei einem Lieferantenaudit kann unter Umständen im Falle der Beschaffung ein schlechtes Auditergebnis zum Lieferantenwechsel führen. Bei hervorragendem Auditergebnis kann eine Entscheidung ermöglicht werden, die zur Reduktion der eigenen Wareneingangsprüfung führt.
Auditfragenkatalog Zusammenstellung von Fragen zur Überprüfung des QM-Systems bei Audits Auditor Zur Durchführung von Qualitätsaudits qualifizierte Person. Auditprogramm Ein oder mehrere Audits, die für einen speziellen Zweck und Zeitraum geplant sind. Dienstleistung(en) zum Thema:Auditor/ Auditorenleiter nach IRCA
Ein Audit ist eine systematische Überprüfung der Wirksamkeit eines Qualitätsmanagement-Systems in einem Unternehmen. Es zielt darauf ab, sowohl Stärken als auch Schwächen aufzudecken und somit kontinuierliche Verbesserungen zu fördern.
Ein Audit ist eine strukturierte Untersuchung, die von qualifizierten Auditoren durchgeführt wird. Diese Prüfung kann sich auf einzelne Produkte (Produkt-Audit), Verfahren (Verfahrens-Audit) oder komplexe Systeme (System-Audit) beziehen. Ursprünglich entwickelt, um die Einhaltung von Standards zu gewährleisten, ist das Audit heute ein unverzichtbares Instrument im Qualitätsmanagement.
Audits spielen eine entscheidende Rolle für Unternehmen, da sie eine objektive Bewertung der Prozesse und Systeme bieten. Sie identifizieren Schwachstellen und ermöglichen die Implementierung von Korrekturmaßnahmen, die zur Verbesserung der Produktqualität und Effizienz führen. Beispielsweise kann ein erfolgreiches Lieferantenaudit die Zuverlässigkeit der Lieferkette erhöhen und Kosten durch reduzierte Wareneingangsprüfungen senken.
Audits bieten zahlreiche Vorteile für Unternehmen:
Audits sind ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements, da sie Unternehmen helfen, ihre Prozesse kontinuierlich zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Durch die systematische Überprüfung und Bewertung können Unternehmen effizienter arbeiten und gleichzeitig die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen sicherstellen.