Ein Audit ist eine Prüfung der Wirksamkeit der Umsetzung des Qualitätsmanagement-Systems in einem Betrieb. Es sind moderne Informationssysteme über Wirksamkeit und Schwachstellen die sich auf
einzelne Produkte (Produkt-Audit/ Ergebnisse,
Verfahren (Verfahrens-Audit/ Prozesse
oder komplexe Zusammenhänge (System-Audit) beziehen.
Auditauftraggeber
Eine Organisation oder Person, die ein Audit anfordert. Der Auditauftraggeber kann die zu auditierende Organisation sein, welche das gesetzliche bzw. vertragliche Recht hat, ein Audit anzufordern.
Auditergebnis
Schriftlicher Bericht des Auditors nach einem Audit.
Alle Erkenntnisse über Mängel aus den Audits führen zu Korrekturmaßnahmen, die letztlich der Motor der stetigen Verbesserung des Qualitätssystems sind.
Bei einem Lieferantenaudit kann unter Umständen im Falle der Beschaffung ein schlechtes Auditergebnis zum Lieferantenwechsel führen. Bei hervorragendem Auditergebnis kann eine Entscheidung ermöglicht werden, die zur Reduktion der eigenen Wareneingangsprüfung führt.
Auditfragenkatalog
Zusammenstellung von Fragen zur Überprüfung des QM-Systems bei Audits
Auditor Zur Durchführung von Qualitätsaudits qualifizierte Person.
Auditprogramm Ein oder mehrere Audits, die für einen speziellen Zweck und Zeitraum geplant sind.
Dienstleistung(en) zum Thema:Auditor/ Auditorenleiter nach IRCA