Abweichungsgenehmigung:
Definition, Nutzen & Vorteile

Eine Abweichungsgenehmigung ist eine vor der Realisierung eines Produkts erteilte Erlaubnis, von ursprünglich festgelegten Anforderungen an das Produkt abzuweichen. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung und Produktentwicklung, indem sie Flexibilität und Anpassungsfähigkeit in den Produktionsprozessen ermöglicht.

Was ist eine Abweichungsgenehmigung?

Eine Abweichungsgenehmigung, oft auch als "Deviation Approval" bekannt, ist ein formales Dokument, das es einem Unternehmen erlaubt, von den ursprünglich festgelegten Spezifikationen oder Standards abzuweichen. Diese Genehmigung ist besonders in der Produktion und im Qualitätsmanagement von Bedeutung, wo sie dazu verwendet wird, Änderungen oder Anpassungen zu dokumentieren und zu genehmigen, die während der Herstellung eines Produkts notwendig werden. Solche Anpassungen können durch neue technische Erkenntnisse oder unerwartete Herausforderungen notwendig werden.

Warum ist eine Abweichungsgenehmigung wichtig?

Die Bedeutung einer Abweichungsgenehmigung liegt in ihrer Fähigkeit, den Produktionsprozess zu optimieren und gleichzeitig die Produktqualität sicherzustellen. Sie ermöglicht es Unternehmen, flexibel auf unvorhergesehene Umstände zu reagieren, ohne den gesamten Produktionsprozess zu unterbrechen. Beispielsweise kann ein Hersteller, der unerwartet auf ein Materiallieferproblem stößt, eine Abweichungsgenehmigung nutzen, um alternative Materialien einzusetzen, ohne die Produktionslinie zu stoppen.

Schritte/Phasen einer Abweichungsgenehmigung

  • 1. Antragstellung: Identifikation der Notwendigkeit zur Abweichung und Einreichung eines formalen Antrags.
  • 2. Prüfung: Bewertung der vorgeschlagenen Abweichung durch relevante Abteilungen (z.B. Qualitätssicherung).
  • 3. Genehmigung: Offizielle Zustimmung durch die verantwortlichen Manager oder das Qualitätsmanagement-Team.
  • 4. Dokumentation: Detaillierte Aufzeichnung der Abweichung und der genehmigten Änderungen.
  • 5. Implementierung: Durchführung der genehmigten Abweichungen im Produktionsprozess.

Vorteile einer Abweichungsgenehmigung

  • Effizienzsteigerung: Schnelle Anpassung an veränderte Umstände ohne Produktionsstopp.
  • Kostenersparnis: Vermeidung von Produktionsausfällen und dadurch entstehenden Kosten.
  • Qualitätssicherung: Sicherstellung, dass trotz Abweichungen die Produktqualität erhalten bleibt.
  • Flexibilität: Erhöhte Anpassungsfähigkeit gegenüber unvorhergesehenen Herausforderungen.

Fazit

Zusammenfassend ist die Abweichungsgenehmigung ein unverzichtbares Instrument im modernen Produktions- und Qualitätsmanagement. Sie bietet Unternehmen die notwendige Flexibilität, um schnell auf unerwartete Ereignisse zu reagieren und gleichzeitig die Produktqualität und Effizienz zu wahren. Durch die strukturierte Genehmigung und Dokumentation von Abweichungen können Unternehmen ihre Prozesse optimieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Weitere Informationen finden Sie unter: Abweichungen