Die sieben Arten der Verschwendung in der Produktion (und im Office):
Als eine weitere (8.) Art der Verschwendung kann die nicht genutzte Kreativität von Mitarbeitern aufgefasst werden
Die "7 Arten der Verschwendung" sind eine wichtige Konzept in der Lean-Produktion und helfen Unternehmen dabei, ihre Prozesse zu optimieren und Ressourcen zu sparen. Die 7 Arten der Verschwendung sind:
Überproduktion: Dies bedeutet, dass mehr produziert wird als notwendig ist, was zu einem Überbestand und unnötigen Kosten führt.
Wartezeit: Jeder Prozessschritt, der nicht unmittelbar zur Wertschöpfung beiträgt, ist eine Verschwendung. Lange Wartezeiten führen zu Verzögerungen in der Produktion und reduzieren die Effizienz.
Transport: Wenn Material oder Produkte unnötig transportiert werden müssen, wird Zeit und Energie verschwendet. Das kann auch zu Beschädigungen führen.
Überbearbeitung: Wenn Produkte überarbeitet werden, als es notwendig ist, dann wird unnötig Zeit und Ressourcen verschwendet.
Lagerbestände: Zu hohe Lagerbestände führen zu erhöhten Kosten und verlangsamen den Produktionsprozess.
Bewegung: Wenn Mitarbeiter unnötig viele Bewegungen ausführen müssen, um ihre Arbeit zu erledigen, dann führt dies zu einer Verschwendung von Zeit und Energie.
Mangelnde Qualität: Mangelhafte Qualität erfordert zusätzliche Arbeitsschritte und kann zu Fehlern in der Produktion führen, was wiederum zu erhöhten Kosten führt.
Indem Unternehmen diese 7 Arten der Verschwendung identifizieren und reduzieren, können sie ihre Effizienz verbessern und Kosten sparen. Lean-Prinzipien werden daher häufig in der Produktion und anderen Branchen eingesetzt, um Prozesse zu optimieren und Ressourcen zu sparen.