2. Level der (Lean-)Six-Sigma-Ausbildung
Erfahren Sie, wie Sie einen großen Anteil der Prozessprobleme lösen können
Zertifizierung zum Green Belt (Level 2)
Besuchen Sie jetzt das 2. Level Ihrer Ausbildung zum (Lean) Six Sigma Black Belt bei TQM Training & Consulting!
Warum Sie teilnehmen sollten
- Sie gewinnen einen kompakten Überblick über die Prinzipien und Methoden des Lean Managements.
- Sie wenden die DMAIC-Methode und die Six-Sigma-Tools erfolgreich an.
- Sie kennen die statistischen Grundlagen, um Prozessleistungen zu quantifizieren und zu verbessern.
- Sie führen Ihre Six-Sigma-Projekte souverän zum Erfolg.
Details zu Ihrer Weiterbildung
- Inhalte Six Sigma Green Belt
- Inhalte Lean Management Basiswissen
Allgemein
- Einführung: Six Sigma, Historie, Hintergründe
- Aufbau des Phasenmodells (DMAIC-Zyklus)
- Klassische Organisation von Six Sigma – eine eigene Sprache
Define
- Projektreview: Six-Sigma-Projekte der Teilnehmenden
- Aufgaben eines Six Sigma Green Belt
- Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation (Baselining)
- Zusammenstellen des Projektteams
- Festlegen von Rollen und Verantwortlichkeiten
- Ermittlung der Kundenanforderungen (VOC-CTQ-Matrix 1)
- Prozessdarstellung mithilfe des SIPOC
Measure
- Projektreview
- Erhebung der Einflussgrößen und Antwortgrößen
- Datenerhebungsplan erstellen und Daten grafisch darstellen
- Stichprobenberechnung
- Einführung Minitab® (Überblick über die Standard-Statistiksoftware)
- Eignung des Messsystems (Prüfmittelfähigkeit)
- Übung an eigenen Projekten
Analyze
- Projektreview
- Herausstellen der Kernursachen mit grafischen/statistischen Werkzeugen
- Prozessdarstellung (Ist-Prozess)
- Muster in Daten erkennen
- Multi-Vari-Bild
- Übungen an eigenen Projekten
Improve
- Projektreview
- Systematisches Entwickeln von Lösungen
- Implementieren von Lösungen
- Prozessdarstellung (Soll-Prozess)
- Improve-Meilensteine
Control
- Projektreview
- SPC – statistische Prozesskontrolle (Übersicht)
- Dokumentation des Prozesses, Testing
- Kontrollpläne
Prüfung und Zertifizierung
- Der Projekttag ist frei wählbar, jedoch ist zur Zertifikat-Erreichung die Teilnahme verpflichtend.
- Optional hinzubuchbar ist das „Individuelle Upgrade-Coaching“.
- Was ist Lean?
- Kundenorientierung
- Die 7 Arten der Verschwendung
- Praxisübung
- Basismethoden des Lean Managements
- Die 5S-Methode
- Visuelles Management
- Layoutoptimierung
- Logistikoptimierung
- Produktionsversorgung nach dem Routenzugprizip
- 2-Behältersystem
- Rüstoptimierung
- One Pice Flow & Prozessharmonisierung
- Design for Manufacturing (DFM)
- Game Play – der finale Montageprozess
- Kaizen & Problemlösung
- Problemlösung
- PDCA-Kreislauf