Zertifikatslehrgang: (Lean) Six Sigma Green Belt

Wie löst man systematisch Probleme?

  • Sie sind im Detail mit der Six-Sigma-Philosophie vertraut.
  • Sie wenden die DMAIC-Methode und die Six-Sigma-Tools erfolgreich an.
  • Sie kennen die statistischen Grundlagen, um Prozessleistungen zu quantifiziere und zu verbessern.
  • Sie führen Ihre Six-Sigma-Projekte souverän zum Erfolg.

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

(Lean) Six Sigma Green Belt
Foto Dr.  Raphael Benner

Ihr Trainer: Dr. Raphael Benner

Herr Dipl.-Chem. Dr. Raphael Benner studierte Chemie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Nach einer Weiterqualifikation im Bereich Umweltmanagement und Qualitätssicherung und zahlreichen Projekten zum Aufbau und Optimierung von Qualitäts- und Umweltmanagement-systemen im Mittelstand, entschied er sich für eine freiberufliche Zukunft in der Beratungs- und Trainingsbranche.

mehr zu Dr. Raphael Benner

Foto Andreas Bieschke

Ihr Trainer: Andreas Bieschke

mehr zu Andreas Bieschke

Wir bilden Sie praxisnah zum Lean Six Sigma Green Belt aus!

Das Training baut auf einer klassischen Lean Six Sigma Yellow Belt Ausbildung auf. Sie müssen daher ein Lean Six Sigma Yellow Belt Training besucht haben.

Im Lean Green Belt Training stellt der erfahrene Trainer eine Auswahl von Lean Six Sigma Methoden vor, welche die Teilnehmenden dazu befähigen, ein Lean Six Sigma Green Belt Projekt souverän zum Erfolg zu führen. Sie lernen und vertiefen sowohl in Theorie als auch in Praxis statistische und nicht-statistische Methodiken.

Die Teilnehmendenkönnen auch eigene Daten aus ihren Projekten in das Training einbringen, die dann im Plenum analysiert und diskutiert werden. Die Ausbildung setzt sich sowohl aus Team-Übungen als auch aus Gruppenarbeiten zusammen und schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

Nach erfolgreicher Präsentation und Abschluss des Ausbildungsprojektes erhält der Teilenehmende das Zertifikat "Lean Six Sigma Green Belt". Im Anschluss an diese Weiterbildung können Sie sich direkt zum Lean Six Sigma Black Belt weiterqualifizieren.

Das Besondere: Sie wenden das Erlernte direkt in der Praxis an und sorgen hierbei schon für Einsparungen für Ihr Unternehmen!

Als Teilnehmer der Ausbildung bearbeiten Sie ausbildungsbegleitend ein betriebliches Verbesserungsprojekt im eigenen Verantwortungsbereich, welches Sie abschließend an einem Projekttag präsentieren. Dieses Projekt ist Grundlage für die anschließende Zertifizierung.

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmenden austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmenden anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Vorraussetzungen
  • Prüfung
  • Technische Ausstattung
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket
  • Ablauf der Online-Schulung

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung zum Lean Six Sigma Green Belt

  • Sie sind im Detail mit der Lean Six-Sigma-Philosophie vertraut, und wissen, wann es sich lohnt, ein Six Sigma Projekt zu beginnen
  • Sie wenden die DMAIC-Methode und die Six-Sigma-Tools erfolgreich an.
  • Sie kennen die statistischen Grundlagen, um Prozessleistung quantifizieren und verbessern zu können.
  • Sie führen Ihre Lean Six-Sigma-Projekte souverän zum Erfolg.

Inhalte

Die Inhalte der Ausbildung Lean Six Sigma Green Belt

Allgemein

  • Einführung: Six Sigma, Historie, Hintergründe
  • Aufbau des Phasenmodells (DMAIC-Zyklus)
  • Klassische Organisation von Six Sigma – eine eigene Sprache

Define

  • Projektreview: Six-Sigma-Projekte der Teilnehmenden
  • Aufgaben eines Six Sigma Green Belt
  • Projektdefinition zur Erfassung der Ausgangssituation (Baselining)
  • Zusammenstellen des Projektteams
  • Festlegen von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Ermittlung der Kundenanforderungen (VOC-CTQ-Matrix 1)
  • Prozessdarstellung mithilfe des SIPOC Measure
  • Projektreview
  • Erhebung der Einflussgrößen und Antwortgrößen
  • Datenerhebungsplan erstellen und Daten grafisch darstellen
  • Stichprobenberechnung
  • Einführung Minitab® (Überblick über die Standard-Statistiksoftware)
  • Eignung des Messsystems (Prüfmittelfähigkeit)
  • Übung an eigenen Projekten

Analyze

  • Projektreview
  • Herausstellen der Kernursachen mit grafischen/statistischen Werkzeugen
  • Prozessdarstellung (Ist-Prozess)
  • Muster in Daten erkennen
  • Multi-Vari-Bild
  • Übungen an eigenen Projekten

Improve

  • Projektreview
  • Systematisches Entwickeln von Lösungen
  • Implementieren von Lösungen
  • Prozessdarstellung (Soll-Prozess)
  • Improve-Meilensteine

Control

  • Projektreview
  • SPC – statistische Prozesskontrolle (Übersicht)
  • Dokumentation des Prozesses, Testing
  • Kontrollpläne

Vorraussetzungen

Voraussetzungen für die Teilnahme an der Ausbildung zum Lean Six Sigma Green Belt

Sie müssen zuvor ein Lean Six Sigma Yellow Belt Training besucht haben. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie das Training bei uns oder einem anderen Trainingsanbieter besucht haben.

Prüfung

Prüfung und Zertifizierung

Der Projekttag ist frei wählbar, jedoch ist zur Zertifikat-Erreichung die Teilnahme verpflichtend.
Optional hinzubuchbar ist das „Individuelle Upgrade-Coaching“.

Technische Ausstattung

Technische Ausstattung

Wichtiger Hinweis.

Die Teilnehmer benötigen einen eigenen Notebook mit Microsoft® Excel Version (ab 2003, inkl. pdf-Reader) und sollten die Software MINITAB® (ab Version R16) installiert haben. Diese Software erhalten Sie als kostenfreie Demo-Version für 30-Tage zum einmaligen Download:
www.minitab.com in Englisch oder Deutsch.

Da Software ggf. nur über Ihre IT-Abteilung installiert werden kann, empfehlen wir die Administrations-Rechte Ihres Notebooks firmenintern zu klären. Bitte installieren Sie MINITAB® vor Ihrem Ausbildungsstart auf dem mitgebrachten Notebook.

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Ausgebildete Six Sigma Yellow Belts

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Zahlreiche Datenfiles
  • Excel-Tools zur Anwendung im (eigenen) Projekt
  • Zertifikat Lean Six Sigma Green Belt (nach erfolgreicher Prüfung)

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Unser Trainer ist Mitglied im European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D). Hierbei handelt es sich um ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen.

Jetzt Seminarplatz buchen

“Die Ausbildung zum Six Sigma Green Belt ermöglichte mir einen sowohl inhaltlich als auch pädagogisch gut durchdachten Einstieg in die Welt der statistischen Prozessoptimierung. Der Lehrende Dr. Raphael Benner zeichnete sich durch hohe Fachkompetenz und großes Praxiswissen aus. Ihm gelang es auch, die trockenen Passagen der Ausbildung humorvoll zu untersetzen. Seine unterstützenden Anregungen beim Praxisprojekt empfand ich als sehr hilfreich. Die Lernatmosphäre war von einem herzlichen Ton geprägt. Die Mitteilnehmer aus den verschiedensten Kontexten bereicherten die eigentliche Ausbildung zusätzlich durch ihre Geschichte, ihr Fragen, ihre Erfahrungen und ihre Motivation.”

(Lean) Six Sigma Green Belt

€ 1.980,00 zzgl. MwSt. / Webcode LM-BB2

Kombi-Tipp

Bei der gleichzeitigen Buchung von Lean Management - Basiswissen sparen Sie 10%.

Den Termin für die Kombi-Veranstaltung können Sie im Buchungsprozess wählen!

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 08.05.23 - 11.05.23Stuttgart
 08.05.23 - 11.05.23Virtueller Schulungsraum
 06.11.23 - 09.11.23Leipzig
 06.11.23 - 09.11.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen