2-Tage Intensiv-Seminar: Problemlösungsmethoden & Root Cause Analysis (RCA)

Probleme systematisch lösen, Problemursachen pragmatisch beseitigen, Fehler präventiv vermeiden

  • Problemlösungsmethoden helfen Ihnen, zuverlässig und treffsicher die richtigen Schlüsse zu ziehen und die Fehlerursachen pragmatisch und dauerhaft zu beseitigen.
  • Sie lernen, schnell und effizient Probleme systematisch zu erkennen, Problemursachen pragmatisch zu beseitigen und Fehler präventiv zu vermeiden.

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Foto Andreas Bieschke

Ihr Trainer: Andreas Bieschke

mehr zu Andreas Bieschke

Foto Jörg Lenz

Ihr Trainer: Jörg Lenz

Jörg Lenz hat u.a. als Lean Manager zahlreiche Kunden und Mitarbeiter ausgebildet, Workshops moderiert und das Wissen in der Produktion/Fertigung selbst angewandt. In verschiedensten Projekten, lag der Fokus auf der schnellen Eliminierung von Verschwendungen und Erhöhung der Wertschöpfung.

mehr zu Jörg Lenz

Probleme systematisch lösen, Problemursachen pragmatisch beseitigen, Fehler präventiv vermeiden

Ob im Produktentstehungsprozess, bei Produktionsprozessen oder im Qualitäts-/Lean Management – wenn Störungen auftreten, dann unerwartet, mit unbekannter Ursache, meist mit gravierenden Folgen und deshalb mit hohem Handlungsbedarf.

Sind die Mitarbeitenden auf solche Situationen nicht vorbereitet, dann wird viel Zeit darauf verwendet, zunächst über das „Wie“ zu diskutieren, bevor man mit dem „Was“ – das heißt der Ursachenbeseitigung – beginnen kann.

Kombi-Tipp

Bei Buchung von „Problemlösungsmethoden & Root Cause Analysis (RCA)“ in Kombination mit „White Belt“ erhalten ein Zertifikat zum Six Sigma Yellow Belt und 10 % Rabatt!

  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Zielsetzung

  • Das Seminar vermittelt Problemlösungsmethoden, um schnell und effizient
    Probleme systematisch zu erkennen, Problemursachen pragmatisch zu beseitigen und Fehler präventiv zu vermeiden.
  • Problemlösungsmethoden sind bewährte Best-Practice-Vorgehensweisen für Krisensituationen. Sie helfen, zuverlässig und treffsicher die richtigen Schlüsse zu ziehen und die Fehlerursachen pragmatisch und dauerhaft zu beseitigen.

Inhalte

Die Inhalte von Problemlösungsmethoden & Root Cause Analysis (RCA)

  • Überblick über gängige Methoden in der Praxis
  • Phasen der Problemlösung
  • Problemanalyse
    • Problem-Checkliste
    • Pareto-Analyse
    • Histogramm
    • Verlaufsdiagramm
    • Prozessanalyse
    • Ursachenanalyse
    • Ishikawa-Diagramm
    • 5W (Root Cause Analysis)
    • Lösungsfindung/Umsetzung
    • Kreativitätstechniken
    • Paarweiser Vergleich
    • Mindmap
    • Poka Yoke
  • Kontrolle/Übertragung
    • Verlaufsdiagram
    • Prozessfähigkeitsanalyse
    • Kennzahlen
  • DMAIC-Zyklus
    • Define: SIPOC; Voice of the Customer, Fischgrätendiagramm, 5-mal „Warum“
    • Measure: C&E Prioritätsmatrix; Datenerhebungsplan
    • Analyze: Prozessmapping
    • Improve: 6-3-5 Methode, Entscheidungsmatrix
    • Control: Regelkarten
  • Gruppenarbeiten zur Vertiefung des Wissens
  • Tipps/Erfahrungsaustausch

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

  • Qualitätsmanager/-innen
  • Lean Manager / Experten
  • Green Belts/Black Belts
  • Fach und Führungskräfte

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Teilnahmebescheinigung

Problemlösungsmethoden & Root Cause Analysis (RCA)

€ 990,00 zzgl. MwSt. / Webcode LM-PL

Kombi-Tipp

Bei der gleichzeitigen Buchung von Lean Six Sigma White Belt sparen Sie 10%.

Den Termin für die Kombi-Veranstaltung können Sie im Buchungsprozess wählen!

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 25.04.23 - 26.04.23Stuttgart
 25.04.23 - 26.04.23Virtueller Schulungsraum
 13.06.23 - 14.06.23Virtueller Schulungsraum
 14.09.23 - 15.09.23Leipzig
 14.09.23 - 15.09.23Virtueller Schulungsraum
 14.11.23 - 15.11.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen