2-Tage Intensiv-Seminar: Lean Management - Basiswissen

Ihr erfolgreicher Einstieg in das Lean Management

  • Überblick über die Prinzipien und Methoden des Lean Management.
  • Fragestellungen zur Machbarkeit von Lean Management in Ihrem Unternehmen ausführlich diskutiert und fundiert beantwortet!
  • Gratis Checklisten und Arbeitshilfen

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Lean Management - Basiswissen
Foto Manuel Lehmann

Ihr Trainer: Manuel Lehmann

Manuel Lehmann hat seit 2014 weit mehr als 500 Schulungen und Workshops in Unternehmen durchgeführt. Sein Anspruch ist es den Unternehmen und Menschen darin einen Vorteil durch die Umsetzung der 5S-Methode und dem Basiswissen im Lean zu verschaffen.

mehr zu Manuel Lehmann

Ihr erfolgreicher Einstieg in das Lean Management

Lean Management ist ein aus dem Toyota Production System (TPS) hervorgegangenes Managementsystem, mit dem Produktionskosten gesenkt und Durchlaufzeiten verkürzt werden. Die Lean-Management-Philosophie verfolgt einen systematischen Ansatz und setzt auf pragmatische Techniken, um Verschwendungen entlang der kompletten Wertschöpfungskette zu vermeiden.

Durch die systematische Analyse von Schwachstellen und den Einsatz praxiserprobter Lean-Methoden werden die Wertströme eines Unternehmens nachhaltig verbessert. Diese Aussichten sind wahrlich einen Versuch wert und: Nach diesem TQM-Seminar können Sie direkt in das Lean Management einsteigen!

Ein erfahrener Trainer und Berater stattet Sie mit genau dem Wissen aus, das Sie für einen gelungenen Start brauchen. Besonders hilfreich: Am Ende des Seminars werden Ihre Fragestellungen zur Machbarkeit von Lean Management in Ihrem Unternehmen ausführlich diskutiert und fundiert beantwortet!

“Ein Seminar, das einen sehr guten ersten Einblick in die Welt des Lean Managements bietet und Lust auf mehr macht.”

Herr Holger Henkers, Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG

“Sehr guter Dozent, welcher es geschafft hat, mit einer sehr gute Methodik das Thema Lean Management rüber zu bringen.”

Herr Andreas Kiefer, Reichhart Logistik GmbH

Die Vorteile der Online-Schulung

  • Fragen, Antworten, Diskussionen – auch virtuell
    Im virtuellen Klassenzimmer stellen Sie jederzeit Fragen an den Referenten und können sich mit Teilnehmenden austauschen.

  • Interaktives virtuelles Whiteboard
    Am virtuellen Whiteboard erarbeiten Sie im Team bestimmte Themenfelder.

  • Virtuelle Break-out-Sessions
    Auch in der Online-Schulung können Sie in kleinen Gruppen mit Teilnehmenden bestimmte Aufgaben erarbeiten und den anderen Teilnehmenden anschließend vorstellen.

  • Keine Reisekosten und kein Reiseaufwand
    Für die Teilnahme an der Online-Schulung müssen Sie weder verreisen noch wo übernachten. Sie nehmen bequem von zu Hause oder vom Büro aus teil.
  • Zielsetzung
  • Inhalte
  • Ablauf der Online-Schulung
  • Teilnehmerkreis
  • Leistungspaket

Zielsetzung

Die Zielsetzung Ihrer Weiterbildung – Lean Management – Basiswissen 1

  • Sie gewinnen einen kompakten Überblick über die Prinzipien und Methoden des Lean Management.
  • Sie kennen den strategischen und wirtschaftlichen Nutzen des Lean-Production-Ansatzes.
  • Sie kehren mit konkreten Empfehlungen für Ihren „Lean-Start“ in Ihr Unternehmen zurück.

Inhalte

Die Seminar-Inhalte – Lean Management – Basiswissen 1

  • Lean Management – Die Historie
  • Prinzipien des Lean Management
  • Erfahrungen/Voraussetzungen
    • Rolle und Aufgaben des Managements
    • Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
  • Einführung in das Toyota-Produktionssystem
    • Philosophie
    • Prinzipien
  • Kundenorientierte Definition von Wertströmen
    • Kundenanforderungen
    • Kundenorientierung
  • Eliminierung von Verschwendung
    • Die 7 + 1 Verschwendungsarten
    • Ordnung und Sauberkeit (5S)
    • Standardisierung
    • Synchronisierung von Prozessen
    • Nivellierung von Prozessen (EPEI)
    • KVP/KAIZEN
  • Vermeidung von Fehlern
    • Poka Yoke
  • Absicherung von Prozessen
    • Problemlösungsmethoden
    • TPM – Total Productive Maintenance
  • Simulationsworkshop zum Verständnis über die Wirkung der Prinzipien
  • Gruppenarbeit:
    • Die wichtigsten Erfolgstreiber im Lean Management
    • Nutzung dieser Faktoren im eigenen Unternehmen
  • Tipps/Erfahrungsaustausch

Ablauf der Online-Schulung

Wie läuft die Online-Schulung ab?

Nach Anmeldung zur Online-Schulung erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn eine E-Mail mit einem Zugangslink zum virtuellen Klassenzimmer.

Über diesen Link melden Sie sich im virtuellen Klassenzimmer an. Während der Online-Schulung können Sie jederzeit Fragen an den Referenten stellen und erhalten im Anschluss sogar eine Aufzeichnung.

Sie benötigen lediglich:

  • eine Internetverbindung
  • Lautsprecher
  • Mikrofon (integriert in das Headset oder den Laptop)

Teilnehmerkreis

Geschäftsführer, Führungskräfte, Planer/-innen, Projektleiter/-innen und Prozessverantwortliche in Produktions- oder Dienstleistungsunternehmen; alle Personen, die einen Überblick über Lean Management und seine Vorteile gewinnen wollen.

Leistungspaket

Leistungspaket

  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Simulation zur Produktionsgestaltung und Ausrichtung
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Checklisten und Arbeitshilfen
  • Teilnahmebescheinigung

Jetzt Seminarplatz buchen

“Das bisher beste Seminar, das ich besucht habe. Toller Coach, der viele Anregungen und Inspiration geliefert hat.”

Herr Patrick Schultz, Holzer GmbH

“Seminar war sehr aufschlussreich, sehr gute Praxisbeispiele, Herr Zadro hatte ein sehr gutes Gespür für Seminarteilnehmer und hat auch einiges herausgekitzelt und herausgefordert. Ein klasse Seminar.”

Lean Management - Basiswissen

€ 990,00 zzgl. MwSt. / Webcode LM-TPS

Kombi-Tipp

Bei der gleichzeitigen Buchung von (Lean) Six Sigma Green Belt sparen Sie 10%.

Den Termin für die Kombi-Veranstaltung können Sie im Buchungsprozess wählen!

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Gewünschtes Seminar / Ort / Datum auswählen:

 DatumOrtIhre Wahl
 25.04.23 - 26.04.23Stuttgart
 25.04.23 - 26.04.23Virtueller Schulungsraum
 13.06.23 - 14.06.23Virtueller Schulungsraum
 13.09.23 - 14.09.23Leipzig
 13.09.23 - 14.09.23Virtueller Schulungsraum
 15.09.23 - 16.09.23Virtueller Schulungsraum
 14.11.23 - 15.11.23Virtueller Schulungsraum
nur noch wenige Plätze verfügbar   ausgebucht

Weitere interessante Veranstaltungen