3. Level der Ausbildung zum Lean Expert: Lean Expert

Entwickeln Sie neue Denk-, Verhaltens-, und Lernroutinen und führen Sie Ihre Organisation in ein neues agiles Umfeld

  • In Ihrer Funktion als Lean Experte machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig!
  • Sie erhalten einen Überblick über Prinzipien, Tools und Methoden des Lean Management und können diese anwenden!
  • Während der Ausbildung setzen Sie ein Projekt im Unternehmen um – so wenden Sie das Erlernte direkt an und führen Lean Management bereits ein.
  • Minimieren Sie Verschwendung und stellen Sie das Unternehmen effizient auf!

Jetzt Seminarplatz buchen
mehr Informationen

Lean Expert

Jetzt geht es ins Detail!

Als Lean-Experte entwickeln Sie innerhalb von 2 Seminartagen und 2 E-Learnings von ELUCYDATE neue Denk-, Verhaltens-, und Lernroutinen, erreichen somit den Veränderungsprozess und führen Ihre Organisation in ein neues agiles Umfeld.

Während des Zertifikatlehrgangs bauen Sie sich mit Teilnehmern und Experten ein exquisites Lean-Netzwerk auf. Zwischen den einzelnen Seminaren wenden Sie Ihr aktuelles Wissen bereits im eigenen Unternehmen an – Besser als „on the job“ kann man Lean-Thinking nicht erlernen. So profitiert auch Ihr Unternehmen von Anfang an! Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung erhalten Sie das begehrte Zertifikat Lean Experte.

NEU!

Jetzt inkl. 2 E-Learning-Kursen von ELUCYDATE Online-Training gratis:
Changeability stärken und Agiles Führen

  • Lernziele der Ausbildung
  • Prüfung zum Lean Experten
  • Inhalte Change Management
  • Inhalte Agiles Projektmanagement
  • Leistungspaket
  • Teilnehmerkreis

Lernziele der Ausbildung

Die Zielsetzung Ihrer Ausbildung zum Lean Experten

  • Sie haben den umfassenden Überblick über Prinzipien, Tools und Methoden des Lean Managements.
  • Durch die Umsetzung von Projekten im eigenen Unternehmen können Sie das Erlernte unmittelbar im betrieblichen Umfeld anwenden
  •  Sie erhalten direkte Unterstützung und Feedback vom Trainer sowie Austauschmöglichkeiten mit allen Teilnehmern

Prüfung zum Lean Experten

Prüfung & Zertifikat zum Lean Experten

Der Prüfungstag dient der Zertifizierung von Lean Projekten.

Unabhängig davon, ob es sich um klassische Lean Projekte handelt ist die Vorstellung des Projektes vor den erfahrenen Experten und Trainern obligatorisch und Teil der Zertifizierung.

Die Prüfung besteht aus:
- Projektvorstellung
- einem schriftlichen Teil mit Multiple-Choice und Freitext-Fragen

Sollten Teilnehmer ihre Ausbildung zum Teil oder auch komplett bei einem anderen Anbieter oder in einem Unternehmen gemacht haben und konnten diese nicht mit einem Zertifikat abschließen, bieten wir die Möglichkeit, sich bei TQM entsprechend zertifizieren lassen.

Dazu muss neben der Projektvorstellung und Prüfung auch der Nachweis erbracht werden, dass eine entsprechende Ausbildung persönlich besucht wurde.

Inhalte Change Management

Die Seminar-Inhalte Change Management

  • Basiswissen Veränderungsmanagement/Change Management
  • Transformation und Veränderung gestalten
  • Entwicklung von Zielbildern
  • Einführung in den systemischen Ansatz
  • Veränderungsprozesse steuern
    • Ziele klären, vereinbaren und festlegen
    • Führen und Handeln in einem komplexen Umfeld
    • Grundsätze für die erfolgreiche Gestaltung von Veränderung
    • Phasen und Schritte von Veränderungsprozessen
    • Prinzipien und Erfolgsfaktoren, um Veränderungen erfolgreich durchführen zu können
    • Unternehmenskultur verstehen, berücksichtigen und veränderungsorientiert
      beeinflussen
  • Kommunikation in Veränderungsprozessen
    • Betroffene verstehen: Motive für Veränderungen und Nichtveränderung
    • Sinn und Zweck der Veränderung vermitteln
    • Paradigmen verstehen, Auswirkungen von Paradigmenlähmung auf allen Unternehmensebenen
    • Organisationale Veränderungsprozesse
    • Widerständen wirkungsvoll begegnen
    • Schwierige Gespräche und Konflikte meistern
  • Projektmanagement in Veränderungsprozessen
  • Einbinden der Mitarbeiter mit partizipativem Management
  • Gruppenübungen
    • Beschreibung von Zielsystemen mit dem Canvas-Modell, Open-Space-Methode zur Einbindung der Mitarbeiter, Kommunikationsplanung

Inhalte Agiles Projektmanagement

Die Seminar-Inhalte Agiles Projektmanagement

  • Einstieg in das Thema LEAN Management
  • Agilität – was ist das?
  • Wann agile Methoden einsetzen?
  • Das Agile Manifest vs. Lean-Grundsätze
  • Voraussetzungen für agiles Arbeiten
  • Agile Methoden, ein Überblick über Scrum, Kanban
  • Shop- und Officefloor Management
  • Wie kann ich diese für mein Lean Management nutzen?

Leistungspaket

Leistungspaket

  • E-Learning Module "Changeability stärken" und "Agiles Führen"
  • Umfangreiche Schulungsunterlagen
  • Konsequenter Praxisbezug
  • Teilnahmebescheinigung
  • Zertifikat zum "Lean Experten" nach absolvierter Prüfung

Teilnehmerkreis

Teilnehmerkreis

Fach- und Führungskräfte, die den Lean-Ansatz in ihrer Organisation anstoßen und vorantreiben wollen. Projektleitende Funktionen, Betriebs- und Werkleiter, Abteilungsleiter, Prozessoptimierer, KVP-Moderatoren und sonstige Interessierte

Voraussetzung für die Qualifizierung zum Lean Experten ist das erfolgreich abgeschlossene Ausbildungsmodul Level 1 Lean Practitioner und Level 2 Lean Manager.

Sie haben bereits anderweitig nachweislich erworbene Lean-Grundkenntnisse? Dann sprechen Sie uns an!

“Praxisnah, unterhaltsam, zielgerichtet.”

Herr Frank Emmerich , Buck GmbH

Jetzt Seminarplatz buchen

Lean Expert

€ 1.242,00 zzgl. MwSt. / Webcode LM-LM

Auch als Inhouse-Seminar buchbar!

  • Individuelle Schulungsinhalte
  • Reisekosten & Zeit sparen
  • Vor Ort bei Ihnen oder virtuell
  • Auf Deutsch oder Englisch möglich

Jetzt anfragen

Bitte wählen Sie die Termine der Einzelveranstaltungen.

1. Veranstaltung
Change Management - Transformation und Veränderung gestalten

2. Veranstaltung
Agiles Projektmanagement

Weitere interessante Veranstaltungen