Seminar zur KVP/KAIZEN-Methode
Um von einem formalisierten Streben nach Verbesserung auf die nächsthöhere Ebene des Lean Managements zu gelangen, bedarf es einer Veränderung des Denkens und Handelns aller Mitarbeiter und Führungskräfte.
Diesen Musterwechsel nicht nur bei jedem Einzelnen, sondern in der gesamten Organisation herbeizuführen, ist die Königsdisziplin des Lean Managements. Hier sind die Führungskräfte mehr denn je gefordert. Ein Instrument zum Erreichen dieses Ziels ist die beim japanischen Autobauer Toyota entwickelte Lean Kata.
Die Lean Kata zielt darauf ab, Denk-, Verhaltens- und Lernroutinen zu entwickeln, um ein permanentes Streben nach Verbesserung zu erreichen. Bei jedem Einzelnen und damit im gesamten Unternehmen soll die Kompetenz entwickelt werden, mit Veränderungen, auftretenden Problemen oder Unsicherheiten produktiv und kreativ umzugehen. Das bedeutet: Das Unternehmen entwickelt sich zu einer lernenden Organisation, die ihre Performance permanent erhöht und so nachhaltig erfolgreich im Markt agiert.