Warum Six Sigma? Der Nutzen für Unternehmen in der Automobil- und Maschinenbauindustrie

Herausforderungen in der Industrie und die Rolle von Six Sigma

Unternehmen in der Automobil- und Maschinenbauindustrie stehen vor immer neuen Herausforderungen: steigender Wettbewerbsdruck, hohe Qualitätsanforderungen und die Notwendigkeit, Produktionskosten zu senken. Fehlerhafte Prozesse, ineffiziente Abläufe und hohe Ausschussraten belasten nicht nur die Rentabilität, sondern gefährden auch langfristige Kundenbeziehungen. Hier setzt Six Sigma an – eine bewährte Methode zur Prozessverbesserung, die auf datenbasierter Analyse, Fehlerreduktion und nachhaltiger Optimierung basiert.

Six Sigma hilft Unternehmen, ihre Prozesse systematisch zu verbessern, Abweichungen zu minimieren und die Effizienz langfristig zu steigern. Das Ziel: eine messbare Erhöhung der Qualität, Reduzierung von Streuung und signifikante Kosteneinsparungen.

weiterlesen

Was sind Schadteile?

Schadteile sind fehlerhafte oder defekte Bauteile, die während der Nutzung eines Fahrzeugs (im sogenannten „Feld“) ausfallen. In der Regel werden sie innerhalb der gesetzlichen Gewährleistungsfrist beim Händler oder in der Werkstatt reklamiert.

weiterlesen

Die Qualität von Anfang an richtig planen und umsetzen

Die Geschichte der Automotive Core Tools In den 1990er-Jahren hat die AIAG (Automotive Industry Action Group) 7 Referenzhandbücher verabschiedet, die in sich zusammen ein rundes Bild abgeben. Die QS-9000 und die QSA, die die Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem in der Automobilindustrie definierten und den Fragenkatalog gleich mitlieferte, wurden durch die ISO/TS 16949 (heute IATF 16949) abgelöst.

weiterlesen

Dem Kern auf der Spur!

Qualitätskosten für die Nicht-Konformität hat jeder. „Shit happens“ sagt man im englischsprachigen Raum. Man geht davon aus, dass diese mindestens 5% des Umsatzes ausmachen. Bei Unternehmen, die aus Qualitätssicht in Schieflage geraten, geht man von 15% des Umsatzes aus.

weiterlesen

Artikel können mit Hilfe von KI erstellt sein. Alle Artikel werden von unserer Redaktion überarbeitet und geprüft.